Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III
Laurent:
:P :P
Ich wusste es doch, dass du es nicht sein lassen konntest!
Was hattest du an den Schirmgitter für Spannungen?
Ich hänge dir mal grobe Kennlinien für Vg2=100V / 120V / 170V, die ich aus den Datenblätter "extrahiert" habe.
Das mit dem Sustain wundert mich irgendwie. Bist du sicher, dass es zu 100% an der Röhre liegt und nicht an irgendeinen Aufbauproblem (Lötpunkt oder so)?
Gruß,
Laurent
Wuffenberg:
Also die Schirmgitter der EF80/184 waren ca 110V. Das mit dem Sustain ist natürlich relativ, also 10 Sekunden hält es sich schon mit meinen DiMarzio X2N PUs. Aber bei sanftem Anschlag klingt es einfach zu mickerig, nicht so schön voll.
Den aktuellen Schaltplan hab ich eben im TB III Fred gepostet, da stehen auch die Katodencaps drin. Nur Anoden-/und Katodenspannungen habe ich im Betrieb nicht kontrolliert, aber dafür mit den KatodenTrimmern variiert.
Grüsse
Wuff
Laurent:
Moin Tom,
Super, vielen Dank für den Schaltplan.
Ich habe mir das Ganze nochmal überlegt. Da ich abends wenig Zeit habe und der Platz in der Wohnung für weitere Amps knapp wird, werde ich nur die Vorstufe aufbauen. Es macht alles einfacher, angefangen mit dem Netzteil. Als Endstufe habe ich ein 50W 2204-Klon oder mein TH30 mit 4 EL84 samt Power Scaling.
Was die Gesamtstruktur angeht, kann ich die Spannung höher setzen (sagen wir mal 250V). Das werde ich anhand der Röhre anpassen, da die EF184 max. 250V an der Anode sehen will.
Im Moment denke ich an:
Stufe 1: EF86 oder EF184
Stufe 2: EF184
Stufe 3: EF80 oder EF184
Erst kommt der Mini Germain dran. Dann baue ich mir diese Vorstufe mal als Proto auf. Ich habe mir gerade ein kleines Alu-Blech mit Winkel besorgt. Das passt genau für 3 Noval-Röhre :)
Gruß,
Laurent
Gruß,
Laurent
Wuffenberg:
Oh, drei EF184... das gibt IMHO einen guten HF Generator. Aber hast Recht, eins nach dem anderen, also erstmal den Mini-StGemein (haha so les ich das irgendwie immer) fertigstellen.
Laurent:
Moin Zusammen,
Heute hatte ich nur begrenzte Zeit und habe dann das Konzept verfeinert.
Anbei ist der aktualisierte Schaltplan. Werde die Röhre nun bestellen und in naher Zukunft wird ein Proto aufgebaut und getestet. Mal sehen wie das klingen wird.
In der ersten Stufe habe ich eine Art Bass-Regelung eingebaut, da ich zwischen meinen verschiedenen PU's enorme Unterschiede in der Basswiedergabe habe.
Gruß,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln