Technik > Tech-Talk Amps

Framus Cobra nach 30 bis 45 min spielen ändert sich der Ton

<< < (2/2)

Germy:
Zum Framus Cobra:

Der Cobra hat 12 (!) Optokoppler drin, mit dem er seine Kanalumschaltung bewirkt. Im Laufe der Entwicklung hat man den Typ der Optokoppler gewechselt, was sicher seinen Grund hatte. Die Kanalumschaltung läuft über einen µP, der auch gleich die MIDI-Ansteuerung übernimmt. Ich persönlich finde die Beschaltung der Optokoppler nicht so gelungen, da viele LEDs (ein Teil des Optokopplers) dort in Reihe geschaltet sind. Für jeden einen eigenen Vorwiderstand ist sinnvoller.

Werden diese Optokoppler mal träge (was mit Wärme zu tun haben kann), verändert sich natürlich der Charakter des Verstärkers, weil sie unmittelbar im Signalweg liegen.

Einfach mal weiterspielen, da der Austausch der Optos nicht nur Aufwendig, sondern auch teuer ist.

Gruß Germy

Alohatyp:
Na du machst mir ja Spass....
Octokoppler...was es nicht alles gibt.
Ich habe nen Termin bei nem Ampschrauber hier in der Gegend bekommen. Allerdings erst in 3 Wochen.
Mal sehen was der findet.

Was mich echt stört ist der Leadton des Amps. Die Singlenotes klingen wie ein schlechter Transenamp. Da ist kein bisschen Singen im Ton den ich eigentlich bei Röhrenamps haben will. Dabei ist es egal ob ich im Clean den ton anbooste oder im Crunch oder Lead Channel bin.

Grauselig

Weiss jemand ob JUSTMUSIC Store in Hamburg gerade einen Cobra stehen hat (sonst rufe ich da morgen mal an) ? Bin die Tage in der Nähe und würde mir bei dem mal anhören wie der klingt. Dann weiss ich ob meinen definitiv nen Schaden hat.


Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln