Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Pre-Post-EQ DI im Röhrenamp
chaccmgr:
Hallo Tom,
wieso sieht der Übertrager die Signalspannung in Höhe Ub? Der Koppelkondensator sollte doch Ub blockieren und nur das Signal durchlassen? Die sonstige Beschaltung des LND150 habe ich mehrfach so gesehen.
Dass das Signal nach V2 zu hoch sein könnte, leuchtet allerdings ein...
Grüße
Robert
loco:
hallo,
der LTR-110 Übertrager lässt sich so nicht "anfahren"! Pegel-Impedanz sind unverträglich hoch.
Zwei Spannungsteiler (pre/post) und ein nachgeschalteter TDA7052 zur niederohmigen+pegelverträglichen
Anpassung des Übertragers wäre mein Vorschlag.
Man müsste lediglich irgendwo die Versorgungsspannung des TDA generieren.
Gruß, loco
Wuffenberg:
--- Zitat von: chaccmgr am 11.01.2016 10:44 ---Hallo Tom,
wieso sieht der Übertrager die Signalspannung in Höhe Ub? Der Koppelkondensator sollte doch Ub blockieren und nur das Signal durchlassen? Die sonstige Beschaltung des LND150 habe ich mehrfach so gesehen.
Dass das Signal nach V2 zu hoch sein könnte, leuchtet allerdings ein...
Grüße
Robert
--- Ende Zitat ---
Hallo Robert,
ich meinte auch nicht Ub direkt, sondern die Signalspannung von der ECC kommend wird ja etwa 200..250Vss sein (also von Signalspitze zu Signalspitze), wenn du voll aussteuerst. Das sind dann fast 90Veff Wechselspannung, und das dürfte dem Übertager wohl zu viel sein. Loco hat ja ebenfalls zwei Spannungsteiler vorgeschlagen. Schau mal, was der Übertrager für ein Wicklungsverhältnis hat, und was du sekundär brauchst (1Veff?). Daraus kannst du dann die Teiler abschätzen.
Gruss TOm
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln