Technik > Tech-Talk Amps

Vieeel Headroom und drückende Mitten bei 5f1 Nachbau

<< < (2/4) > >>

mofed:
ich dachte so ein kabelsalat produziert nur brummen, rauschen, solche sachen, aber der klang dürfte sich doch eigentlich nicht verändern, oder?

Athlord:

--- Zitat von: mofed am 27.12.2015 10:55 ---ich dachte so ein kabelsalat produziert nur brummen, rauschen, solche sachen, aber der klang dürfte sich doch eigentlich nicht verändern, oder?

--- Ende Zitat ---

Moin,
schlimmer geht´s nimmer .....  :facepalm:
Offensichtlich verändert sich der Klang wohl doch.
Baue das doch erst mal korrekt auf.
Wenn dann noch Änderungen nötig sind, dann ist der PtP-Aufbau doch ideal um das zu machen.
Cheers
Jürgen

mofed:
Okay dann werd ich das wohl erstmal machen. Die Idee war nur das Gehäuse zu bauen wenn ich mit dem Innenleben fertig bin, falls ich noch ein Poti für NFB oder Presence einfügen will oder ein Master Volume oder schaltbare Koppelkondensatoren..

guanre:
Hi,

die Kondensatoren sind auch schon etwas älter oder?
Tu dir den Gefallen und miss alle Bauteile ( R's und C's und Potis ) noch mal nach. Und an die Kathoden der Röhren gehören Elkos, was hast du da? Der fliegende Aufbau dürfte den Klang kaum verändern ist aber bei Messungen nicht ganz ungefährlich.

Gruß

guanre

mofed:
Ja, die beiden Koppelkondensatoren kommen nahezu aus der steinzeit. Wahrscheinlich Sechziger, hab ich aus der ehemaligen Physiksammlung meines Großvaters.. hab da schon verschieden reingesetzt und auch durchgemessen. Sind alle nach oben gedrftet. Aus denn 22nF wurden dann um die 30. 10nF hab ich auch mal probiert, die lagen irgendwozwischen 15 und 20.. Hab noch welche die ca 26 - 27 messen. Haben aber wenig verändert. Jetzt drin hab ich grad wima durolit kondensatoren (Papier in Öl mein ich..)
Ja, an den Kathoden sind elkos. Neue elkos ;)

Mo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln