Technik > Tech-Talk Amps
"Alte deutsche Amps" und der Dynacord Reference 500
Han die Blume:
Hi,
Das sind die 500er, die und die 501er haben im Prinzip 50W. Der 1000er hat 100W. Je nach Röhren und Einstellungen haben die auch ein Bisschen mehr da B+ recht hoch ist.
Lg
Kai
Feierabendklampfer:
Hallo!
Die 50Xer werden laut Datenblattangabe mit 65W Ausgangsleistung gehandelt. Und wenn man die Eckdaten sieht 2xEL34 bei 750V Betriebsspannung könnte das auch hin kommen. Ich hab ja jetzt ein paar andere Amps zum Direktvergleich...
Klampfergruß
Han die Blume:
Hast du schon die Anodenspannung denn so hoch gelassen? Ich hab die bei meinen immer abgesenkt, war mir gefühlt zu hoch und ich hab mal gehört, dass es am NT auch schonmal zu Ueberschlaegen gekommen ist..
Feierabendklampfer:
--- Zitat von: Han die Blume am 1.08.2017 19:37 ---Hast du schon die Anodenspannung denn so hoch gelassen? Ich hab die bei meinen immer abgesenkt, war mir gefühlt zu hoch und ich hab mal gehört, dass es am NT auch schonmal zu Ueberschlaegen gekommen ist..
--- Ende Zitat ---
ja, und beim zweiten Amp waren sogar 6L6 eingebaut. Hatte aber noch EL34 zum Austausch. Was ich dabei noch geändert habe ist den Netz-Trafo auf 230V gelötet (bringt etwa 15V weniger) und noch 1k-SchirmgitterR's eingesetzt. Nicht zu vergessen die Anodenkondensatoren der Treiberröhre eher verkleinern aber 1000V- und den Ruhestrom auch wirklich auf 18mA (wie vorgesehen).
Klamfergruß
Han die Blume:
Zusätzlich dazu mach ich meistens noch einen Sag-Widerstand rein ( so 100R) und löte außerdem auf 240V um.
lg
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln