Technik > Tech-Talk Amps
"Alte deutsche Amps" und der Dynacord Reference 500
Han die Blume:
Danke!
Hab ich wirklich noch nie gesehen! Hat anscheinende auch die gleiche Seriennummer wie die "normalen" ref 500er. Da ist dann wohl mindestens ein Kanal mit Transistoren aufgebaut. Oder beide gemischt. Wie ist das mit dem PI? Bis auf die Effektwege und das Reverb und die digitale Steuerung ist da wahrscheinlich alles anders.
Wär schön, wenn wir dafür einen Schaltplan fänden.
lg
Kai
Feierabendklampfer:
Hallo Ranse!
da hast Du eine wohl eine Version erwischt die wir noch nicht kannten. Sehr interessant. Jedenfalls stimmt die Vorstufe mit den PDF-Plänen vom Anfang dieses Threads wohl nicht überein. Daher kann man nur bedingt Aussagen zu Deinem Amp machen.
Da Du einen Ausschnitt von der Endstufe veröffentlicht hast, gibt es Unterlagen zum ganzen Amp? Falls nicht, Dynacord hatte mir damals die pdfs zugeschickt. Vielleicht kommst Du auf diesem Wege da ran. Die Vorstufenplatine zu entflechten wird wesentlich mehr Arbeit sein.
Bastlergruß
Det:
Hallo,
mein Reference 1000 hat eine ähnliche Seriennummer, Platinen sind auch mit 06/85 gekennzeichnet.
Dynacord hat mir mal auf Anfrage folgendes mitgeteilt:
"zu Ihrer Verstärkerhistorie muß ich bemerken, daß die Referenzserie auf der Frankfurter Messe im Frühjahr
1985 vorgestellt wurde und die serienmäßige Lieferung erst 1986 eingesetzt hat
Ihre Seriennr. deutet darauf hin, daß es sich um ein Nullseriengerät ( = 1. Serie ) handelt. Der Aufkleber auf
der Endstufenplatine ist 06/85, das bedeutet diese Platine ist im Juni 85 bestückt worden. Nach der Nullserie
hat es sicherlich noch Änderungen gegeben, evtl. sind einige Bestückungsabweichungen
darauf zurückzuführen. Bei der Durchsicht Ihrer Fotos ist mir jedenfalls aufgefallen, daß R12 bestückt ist.
Dieser Widerstand wurde später durch eine Zener-diode D002 ( 36V ) ersetzt. Siehe angehängten Schaltplan
( letzte Version ).
Weiteres, siehe unten ..."
LG Uwe
Ranse:
--- Zitat von: Han die Blume am 17.09.2017 13:50 ---Wie ist das mit dem PI? Bis auf die Effektwege und das Reverb und die digitale Steuerung ist da wahrscheinlich alles anders.
Wär schön, wenn wir dafür einen Schaltplan fänden.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Feierabendklampfer am 18.09.2017 12:57 ---Da Du einen Ausschnitt von der Endstufe veröffentlicht hast, gibt es Unterlagen zum ganzen Amp? Falls nicht, Dynacord hatte mir damals die pdfs zugeschickt. Vielleicht kommst Du auf diesem Wege da ran. Die Vorstufenplatine zu entflechten wird wesentlich mehr Arbeit sein.
--- Ende Zitat ---
Beim ersten Post von mir weiter oben sieht man die (editierte) Schaltung mit dem Phaseninverter. Die ist fast identisch, zwei Widerstände fehlen bei mir und ein Kondensator ist zusätzlich verbaut. Ansonsten ist das Teil identisch aufgebaut.
Komplett anders ist die Vorstufe, aber an der will ich vorerst nichts ändern. Würde eher an der Endstufe ein bisschen schrauben und die eventuell auf den "neuesten Stand" bringen. Um die höheren Spannungen mal nachzumessen, hab ich mir vor paar Tagen noch ein besseres Multimeter gekauft.
Ich hab bisher keinen anderen Schaltplan gefunden leider. Wenn's euch sehr interessiert, könnte ich den Preamp in Eagle (PCB Software) nachbauen, zumindest nur den Schaltplan an sich. Hab aber aktuell wenig Zeit dafür.
@Det/Uwe: Gut zu wissen, das ist definitiv schon mal mehr als ich herausgefunden habe.
Hier stellt sich nun die Frage, was man alles an dem Teil überhaupt ändern sollte, wenn es denn so ein seltenes Exemplar ist. Naja, ich werde mal nochmal mit dem Eigentümer über das weitere Vorgehen sprechen, aber eventuell würde bereits das Umbauen der Endstufe schon den gewünschten Sound ergeben.
VG Markus
jan9:
Hi There, and greetings from Norway!
I have a reference 500 that i have owned for 30 years. It just started to act weird. The volume of the clean channel is significant louder than gain, no matter how i use the eq. It is just louder. Not much but enough to make a noticeable drop in volume when going from clean to gain and a volume boost when going from gain to clean.
To remedy this i programmed my patches/channels so that the volume on the gain channels is set to 10 and the volume on the clean channels are set to 6 to compensate for the difference in loudness. I could probably live with that solution as a workaround. However when i go from gain (preamp volume 10) to clean (preamp volume 6), the clean channel gives me 0.5 seconds of preamp volume 10 before it settles at the programmed level (preamp volume 6).
In other words when going from gain to clean i get half a second volume boost before where the preamp delivers max volume.
The preamp volume has also started to malfunction. If i lower the volume from 10-0 sometimes it gets stuck (does not respond when rotating the know) until i hear a click (relay?). I hope to find a solution to the problem however i do not read schematics very well, so i am a bit lost here. I suspect a bad caps or perhaps just a faulty valve?
Lately the amp has sounded a bit harsh in the clean and there was a very low fuzz like buzzing under the smooth distortion when engaging the gain, So about a month ago i replaced the suspended V1 valve with a NOS mullard ECC83. The amp responded nicely to the mullard, however i do not know it the valve was the reason for it sounding better or if it was me cleaning out the sockets as the same time i had the hood open.
Any ideas?
Best regards
Jan9
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln