Technik > Tech-Talk Amps
"Alte deutsche Amps" und der Dynacord Reference 500
HubertB:
Hallo,
das Thema ist ja schon etwas älter, ich auch...aber egal.
Habe seid kurzem den Dynacord Reference 500 zur Reperatur hier.
Auf der Digitalplatine fehlte ein D/A Wandler und jemand hat das Eprom verkehrt herum auf den Sockel gesteckt. Das hat wohl Schaden genommen, daher fehlt dem Mikroprozessor sein Programm.
Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Hex-Code aus dem Eprom. :help:
Feierabendklampfer:
--- Zitat von: HubertB am 25.10.2020 19:38 ---...Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Hex-Code aus dem Eprom. :help:
--- Ende Zitat ---
Au weija, das wird knifflig. Falls Du diese bits tatsächlich bekommst brauchst Du ja noch den antik-Programmer oder irre ich mich? Leider habe ich mich mit dem Zeug schon von Anfang an nicht beschäftigt und klopf aufs Holz dass die alten Dinger bei meinen 2 Amps noch funktionieren. Ich würde vielleicht mal eine wohlwollende Mail an Dynacord schicken. Vielleicht findet sich noch was. Musst halt das Dynacord-Branding hypen ... ;D Ich drück Dir die Daumen. :)
Bastlergruß
roehrich:
Hallo,
bei der Beschaffung der Bits kann ich leider nicht helfen ... sollten die aber mal da sein und es am Brenner scheitern, kann ich vielleicht aushelfen, da in unserer Firma noch ein paar antike Programmiergeräte herumfliegen sollten. Was ist das denn für ein Baustein?
Ciao
Sebastian
HubertB:
Hallo,
danke für die Antworten. Bei Dynacord habe ich nachgefragt. Leider haben sie die Hex-Datei nicht mehr. Haben mir freundlicherweise noch die Bedienungsanleitung als PDF geschickt. Einen antiken Brenner habe ich mittlerweile und konnte das Eprom (27C64) auch auslesen.
wie schon vermutet, sind nur noch Nullen drin. Wenn ich niemand finde, von dem ich das Eprom kopieren kann, werde ich wohl die Digitalplatine überbrücken.
D.h. die analogen Signal der Potis abgreifen und direkt auf den Vorverstärker geben. Dummerweise sind die Signale invertiert. Da muß ich noch mit OP's die Signale nochmal invertieren. Dann kann ich ihn wenigstens als normalen Verstärker benutzen.
marcomeloni1979:
--- Zitat von: Feierabendklampfer am 2.08.2017 21:13 ---Ähm hüst, hab grad nochmal meinen alten Plan überflogen. Für die Schirmgitterwiderstände habe ich 1,8k und für die Anoden-C's reicht 47nF bis 22nF. Und als B+ hatte ich 650V gemessen...
--- Ende Zitat ---
Hey man i know this is an old thread but i wanted to ask anyway.... i have a dynacord reference 500 that recently had the volume and tone controls + presence stop working. Only the master volume works. And at a very low volume. Maybe with your experience you could point me to which component could be the cause of it.... i understand if its too complicated of an answer.
Thank you in advance,
Marco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln