Technik > Tech-Talk Amps
Club Deluxe Conversion zu Badger
darkbluemurder:
Liebe Freunde der Röhrentechnik,
über meinen ersten selbstgebauten Amp habe ich hier http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8891.0.html berichtet.
Nachdem ich inzwischen diverse andere Amps gebaut und festgestellt habe, dass die tonalen Überschneidungen recht groß sind, habe ich mich, angeregt durch die Freds von carlitz (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12309.msg113669.html#msg113669) und Duesentrieb (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17488.msg174777.html#msg174777) dazu entschlossen, den Amp nach Vorbild des Suhr Badger 30 umzustricken. Bis auf den Effektweg und die dazugehörende Stufe sowie die G2-Regelung habe ich mich weitgehend am Plan des Badger 18 orientiert, mit folgenden Unterschieden:
Koppel-C nach der ersten Stufe 22nf statt 47nf
Klangregelung ähnlich Bassman/JTM-45, d.h. Treble 250pf/250kB, Bass 22nf/1MA, Mid 22nf/100kA (ja, auf den Boost wollte ich nicht verzichten :))
Koppel-C zum PI: 22nf statt 47nf
Gegenkopplung: vom 4 Ohm Abgriff 47k parallel zu 1000pf, das ganze in Reihe mit einem weiteren 47k, 5kB Poti mit 100nf an Masse.
Funktioniert und klingt soweit ganz gut. Spannungen habe ich noch nicht alle gemessen - mit einer GZ34 hatte er ca. 430 V an den Anoden.
Zwei Fragen an alle, die diesen Amp nachgebaut haben:
1) Ist es normal, dass ich auch bei voll aufgedrehtem Master bei Gain ca. 9 Uhr nicht mehr als Zimmerlautstärke clean habe?
2) Ab ca. 10 Uhr wird es laut clean, ab 11 Uhr setzen die ersten Zerrungen ein. Ab ca. 14 Uhr steigen dann die Zerrungen deutlich an, bis auf Vollanschlag ein sattes Brett herauskommt. Die Verzerrung hat aber einen harten Unterton, den z.B. die Designs, welche eine kalte zweite Stufe und eine warme dritte Stufe haben, so nicht zeigen. Habt Ihr das auch so wahrgenommen? Gibt es in diesem Amp kritische Spannungswerte, z.B. bei den Vorstufen?
Vielen Dank und viele Grüße
Stephan
Duesentrieb:
Hi Stephan,
1 ja, sofern Du ein Doppel 500 k Poti und jeweils die 100k gegen Masse als Gainpoti hast
2 stimmt auch (harte Zerre) , habe halt danals mit den Werten solange gespielt, bis es passte
Witzigerweise habe ich kürzlich einen alten JMP wieder zurück gekauft und auch diese Gainkombi eingebaut. Über den Potiteil der ersten Stufe habe keinen R gegen Masse gemacht, entscheidender
für einen weicheren Sound ist der zweite Teil sowie die Grid-Rs.
Olaf
darkbluemurder:
Hallo Olaf,
vielen Dank für die Hinweise. Ich habe am Wochenende den 2k7 an der zweiten Kathode gegen 1k II 1uf (wie Du schon in Deinem Fred beschrieben hast) getauscht. Das hat schon sämtliche Probleme behoben. Jetzt habe ich clean bis ca. 9 Uhr in ausreichender Lautstärke und am Vollanschlag mehr Gain und auch einen angenehmeren Ton. Jetzt ist der Amp auf Augenhöhe mit den anderen guten Amps.
Das einzige, was ich noch überlege (abgesehen vom Einbau des noch fehlenden Effektwegs) ist, die 56k Slope/ 250pf Treble-C Kombination gegen 47k/330pf (das ist das, was D#mble in seinem Bluesmaster verwendet hat) zu tauschen, weil der Amp doch ziemlich beißend ist (allerdings nicht im negativen Sinn).
Ich fahre den Amp übrigens mit KT66. Ausgangstrafo ist der Hammond 1750Q mit ca. 7k4 Primärimpedanz.
Viele Grüße
Stephan
Duesentrieb:
Ich habe den 76er (Rest ist Standard außer zus. Depth/47k/4n7 ohne loop), Standard Tonestack, allerdings mit 39k Slope, so modifiziert:
V1A: Kathode: 1k/1µF, 5n7 Koppel-C (4n7+1n) Gainpot 500k (100pF In-Aus und 100k In-Masse)
V1B: KAthode: 4k7, 10nF Koppel-C Gainpot 500k (220k In-Masse).
Poti 40-50 und Master 50% total geiler Cleansound mit ner Strat, der ganz mild "bricht".
Voll auf klingt er fett, aber nicht zu fett, gerade so, dass er schön harmonisch ins Feedback kommt.
Ich finde diese Art der Schaltung nach wie vor genial für Einkanalige Amps, wenn sie clean/crunch können sollen.
Viel Spaß mit Deinem, Stephan.
darkbluemurder:
Hallo Olaf,
nur zum Verständnis: V1a ist bei Dir die zweite Stufe und V1b die erste, richtig?
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln