Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Radio frequency interference auf 18 Watt TMB mit PPIMV und G2 (Nachbau)

  • 67 Antworten
  • 20383 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Hallo Agu,

schalte mal den Verstärker aus  - kein Kabel eingesteckt - und miß mal den Widerstand des Gitters der ersten Stufe auf Masse....


Grüße

Jochen

*

Offline Blackface007

  • Full Member
  • ***
  • 97
  • Nothing is certain except change
Hi Jochen,
33,6 K. Gegen Masse und ohne Kabel bedeutet zwei mal 68 K Parallel, 33,6 K muss doch schon in Ordnung.

VG
Agu
« Letzte Änderung: 4.01.2016 23:10 von Blackface007 »

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Nein, es was Ohne Gitarre nur mit Gitarren-kabel.

Heißt das, das Kabel steckte im Hi-Input und am anderen Ende war das Kabel nirgends eingesteckt? Keine Gitarre?
Wenn das so war, ist ja klar, dass der Amp brummt!!! Dann wirkt das offene Kabelende als Antenne. Im Lo-Input gilt das genauso, nur wird dort das Signal über die beiden 68k Widerstände um 50% gedämpft, also auch weniger Brumm!

Den Brumm und das Rauschen eines Amps prüft man immer ohne eingesteckte Kabel! Die Eingänge der Kanäle sind dann kurzgeschlossen. Jeder Brumm, der bei eingesteckter Gitarre ertönt, kommt von der Gitarre (Pickups) oder von Effektgeräten oder von schlechten Kabeln. Und der Brumm, der bei eingestecktem Kabel ohne Gitarre ertönt, kommt aus dem Äther und vom Urknall.

Gruß Axel

*

Offline Blackface007

  • Full Member
  • ***
  • 97
  • Nothing is certain except change
Den Brumm und das Rauschen eines Amps prüft man immer ohne eingesteckte Kabel! Die Eingänge der Kanäle sind dann kurzgeschlossen. Jeder Brumm, der bei eingesteckter Gitarre ertönt, kommt von der Gitarre (Pickups) oder von Effektgeräten oder von schlechten Kabeln. Und der Brumm, der bei eingestecktem Kabel ohne Gitarre ertönt, kommt aus dem Äther und vom Urknall.

Gruß Axel

Hi Axel,
ja, das habe ich schon verstanden. Es ist klar mit Kabel ohne Gitarre wird der Brumm lauter.
Ich habe ohne Kabel auch getestet. Es kommt auch ein Brumm.

Ich habe mal andere Frage, ob du ein Vorlage für Frontplate für die 18 Watt hast? Ich möchte den Amp auf neue Chassis bringen und ich weisst es nicht, ob Dirk ein Frontplate mit PPIMV hat.
Ich habe mit jetzigen Chassis immer Schwierigkeiten an der Poties und Eingangsbuchsen zu kommen. Entlöten geht immer mit Abbauen der Poties aus dem Chassis  :(.

VG
Agu

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Hi,
ich habe meinen 18W TMB auf dem 18W Chassis, das es bei Dirk momentan im Sonderangebot gibt, aufgebaut. Dazu gibt es eine Faceplate/Backplate im Shop, zu der Dirk auch irgenwo die Vorlagen eingestellt hat.
Das Chassis ist für Power und Standby Schalter vorbereitet. Ich habe den Standby weggelassen und an der Stelle mein Master-Volume für den TMB-Kanal eingebaut. Da die Bohrung zu groß war, hab ich eine große Unterlegscheibe von hinten auf die Potiachse gelegt. Der Abstand kann dann genau auf die Abstände der anderen Potis angepasst werden.
Mein PPIMV-Poti sitzt an der Rückseite in einer unbenutzten Bohrung.
Meine Frontplatte ist ein Stück bedrucktes Papier (Laserdrucker) mit einer 2mm Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt.
Bei dir gibt es kein Master-Volume für den TMB. Ob anstelle des Standby ein Tandempoti dort Platz findet weiß ich nicht. Mich stört das PPIMV auf der Rückseite nicht; das wird vor jedem Gig auf die passende Maximallautstärke eingestellt und dann nur noch selten verstellt.
Falls du Interesse hast, kann ich dir aber meine Vorlage für die Frontpaltte gerne schicken. Ist ein CorelDraw-File.

Gruß Axel

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Moin,
Dirk stellt zu einigen Chassis Panelvorlagen zum Download bereit.
Für der 18W Marshall gibbet och watt:
https://www.tube-town.net//info/datenblaetter/laser/vorlagen/m18w_panelset.zip

Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Hallo Jürgen,
das ist genau das was ich gemeint habe; danke für den Link  :topjob: hab die Files nicht mehr auf dem "normalen" Weg gefunden.
Gruß Axel

*

Offline Blackface007

  • Full Member
  • ***
  • 97
  • Nothing is certain except change
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt geschafft, den Brumm und RF  zu beseitigen.

Ich habe die Signalleitungen durch abgeschirmte Kabel getauscht und die Leitungen zwischen Phase-Inverter, Master Poties und Endstufe verdrillt.

Der 18 Watt PPIMV ist ein wunderbare Amp aber ziemlich empfindlich. Wenn man die Verkabelung nicht richtig macht, kommt oft Brumm und RF. Zumindest war es bei mir. Es kam starke Brumm und RF und ich glaube, dass es im Zusammenhang mit zu kleine Chassis ist. Wenn man den original Chassis-Große für Marshall 18 watt verwendet, soll es besser sein. Trotzdem hat mein 18 watt PPIMV kein Brumm und RF mehr. ;D :guitar:

Falls jemand das gleiche Problem wie ich hat, schau mal in der Anlage. Ich habe meine Änderungen hinzugefügt.

Vielen Dank an alle nette Leute, die mir geholfen haben.
Tauschen Dank an Franz und Axel für die gute Ideen.

Viele Grüße
Agu