Technik > Tech-Talk Amps

Jetcity JCA20 Umbau zu Friedman Dirty Shirley Mini

<< < (3/13) > >>

darkbluemurder:
Für mich wäre es interessant, die Kiste mit 6V6 aufzubauen.

Übrigens vielen Dank für den Plan, Mike!

Viele Grüße
Stephan

456Onno456:
Hi Stephan,

hoffentlich nicht zu off-topic:

ich kann mal kramen und bei Gelegenheit die Messdaten des OT einstellen (Induktivität). Prinzipiell ist der eigentlich gar nicht so schlecht, auch wenn er mir mit EL84 immer viel zu kratzig erschienen ist. Zwei dieser JCA20H-OTs werkeln bei mir, jeweils mit einem TT106 RK gepaart, in zwei unterschiedlichen Amps, einem Ampeg B-15 artigen Bass-Verstärker und einem Supro-Clone (wahlweise mit 6L6, oder 6V6). Prinzipiell funktioniert das ganz gut, bei fixed Bias erreicht man mit dem TT106 eine B+ von ca. 390V und 33W über den OT bei Verwendung von 6L6. Bei eher heißem cathode Bias sind es dann nur noch 25W, bzw. 19W ohne Cathodenbypasscap und die B+ bricht auf 370V ein. Für 6V6 sind die Spannung allemal OK und um die 20W stellen kein Problem dar. Die 6L6 klingen hierbei extrem groß und punchig (eigentlich nicht so toll im Supro), während die 6V6 die deutlich charmantere Zerre haben. Die EL84 liegen da weit abgeschlagen im Schlussfeld.

LG,

Max

darkbluemurder:
Hallo Max,

da wir im Fred über einen gemoddeten JCA20H sprechen, finde ich die Diskussion über dessen OT nicht "off topic". Die Aussagekraft der Induktionswerte wird mir ohne Vergleichswert allerdings nicht viel sagen.

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:

--- Zitat von: 456Onno456 am  3.02.2016 13:43 ---Hi Mike,

hast du R13 eigentlich rausgenommen, oder nicht (deine Pläne sind da nicht ganz konsistent)? Meiner Erfahrung nach ist das fast der entscheidendste Kniff bei den JCA20. Der Phaseninverter ist ja ein Standard LTP und mit um die 300V macht der schon ordentlich Pegel, das reicht auch für 6L6 und EL34 locker. Die EL84 brauchen viel weniger Pegel um schon komplett auszusteuern. R13 begrenzt was der Phaseninverter und die Endstufe überhaupt als Pegel abbekommen können und das ist im Original halbwegs vernünftig dimensioniert.

LG,

Max
--- Ende Zitat ---

Meine Empfehlung wäre ebenfalls, den R13 drin zu lassen.

VG Stephan

mike45:
Hoppla, da hat wohl der Fehlerteufel zugeschlagen. Gut aufgepasst Jungs. Ich hab den R13 natürlich drin gelassen. Habs nochmal mit dem Pink Taco verglichen, wovon ich glaube das der den gleichen Poweramp drin hat wie der DS Mini. Im PT ist auch ein 220K R13 verbaut. Anbei noch der korrigierte Schaltplan.

Gruß Mike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln