Technik > Tech-Talk Amps

Jetcity JCA20 Umbau zu Friedman Dirty Shirley Mini

<< < (6/13) > >>

darkbluemurder:
Hallo Robin,

ja, das war mir auch bekannt. Schönes Foto übrigens, vielen Dank.

Viele Grüße
Stephan

Robinrockt:
Hallo,

anbei, als Angleich/Vergleich - der Pink Taco

Viele Grüße,
Robin

bluesfreak:

--- Zitat von: Robinrockt am 27.02.2016 11:50 ---anbei, als Angleich/Vergleich - der Pink Taco
--- Ende Zitat ---

Seit wan lackiert Friedman die Lötstellen nicht mehr? Sonst war da doch immer bunter Lack drauf....

Gruß
blues

Robinrockt:
Hallo,

ich denke seit ca. zwei Jahren, seit dem Friedman die Teile nicht mehr selbst zusammen bastelt sondern bauen lässt - bei Boutique Amps Distribution.
Er hat ja ab dann auch teilweise die Platinen auf PCB mit turrets geändert (nicht bei allen Amps).
Ich will damit jetzt keine Ente ins INet stellen oder Friedman schlecht reden. Friedman macht absolut genial klingende Amps die wirklich hochwertig gebaut sind, der Ton ist sowieso wirklich gut, meiner Meinung nach.
Den Preis muss jeder eh für sich selbst gerecht fertigen oder halt nicht.
Hier ein Video in dem Dave etwas zu viel plaudert (oder auch gewollt). Aber wie gesagt, ich habe damit den totalen Frieden weil die Qualität halt stimmt.
 http://www.youtube.com/watch?v=9kycU5reUpo
(ab 19:36) - aber unbedingt vorher den Amps zuhören wenn Greg spielt - einfach geil.

Viele Grüße,
Robin

Duesentrieb:
Ich finde, dass er gut klingende Marshall Jose Amps baut, die mir persönlich im high gain zu sehr rauschen.
Ich habe an den letzten WE einen Small Box 50er nachgebaut, allerdings mit ner Röhrenloop. Der klingt ziemlich gut, ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob die Frequenzgangverbiegungen an den Kathoden so meins sind, das sind schon heftige Korrekturen. Da ich heute Abend erst fertig geworden bin, werde ich noch etwas weiter testen (muss die Umschaltung zu der low Variante noch einbauen), ggf. mach ich mal ein PCB daraus, ohne die Rauschgitter und ggf mit schaltbarer Loop.
Was mir noch nicht ganz klar ist: so wie in dem kürzlich eingestellten Plan vom SB ist doch eine Kanalumschaltung mit whatever in der Loop überhaupt nicht sinnvoll, da die unterschiedlichen Pegel der Kanäle vor der Loop bei Friedemann nicht abgepasst sind, das müsste man, damits Sinn macht, schon noch ändern. Ich versuche morgen mal ein Video zu machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln