Technik > Tech-Talk Amps

Jetcity JCA20 Umbau zu Friedman Dirty Shirley Mini

<< < (2/13) > >>

mike45:
Servus,

ja ich hab den Slope erst mal auf 47k gelassen. Vielleicht ändere ich ihn noch auf 33k wie im DS.

Gruß Mike

Duesentrieb:

--- Zitat von: darkbluemurder am 28.01.2016 14:04 ---Interessant im DS Mini Mod Plan ist der Kondensator parallel zum Kathoden-R des CF - das habe ich so noch nicht gesehen. Soll wohl eine Höhenabsenkung bewirken.

Viele Grüße
Stephan

--- Ende Zitat ---
Ist ne Höhenbremse, mit kleinen Koppel Cs und viel Gain sehr wirkungsvoll.

Christoph:
Sag' mal Mike, ist die Schalterstellung im Plan tatsächlich so?

Bei 68/68 greifst Du 310 Anode1 ab?
:-X

Ungewöhnlich, würde ich meinen..., aber wenn's tut....

mike45:
Hi Christoph,
bei der Eingangsschaltung muss ich zugeben ein bißchen geraten zu haben. Da ich nur einen Schaltplan vom DS40 hab, und der hat den 3-wege Switch nicht. Allerdings hab ich ein paar Gutshots vom Pink Taco und vom BE100 und die haben das Anodensplitting. Ich hab ausserdem noch nen 1982er Session 15:30 und der hat das mit den unterschiedlichen Anodenabgriffen auch so eingebaut. Das funktioniert einwandfrei. Ich muss noch dazu sagen, der Switch ist ein on-on-on Switch. Sollen heissen: Schalter nach unten verhält sich wie Lo-Input mit 68k Impedanz, 220k Anode und 68k Grid, Mittenstellung wie Hi-Input mit 1M Impedanz und 220k Anode und 34k Grid und Schalter nach oben ist dann die Pink Taco bzw. BE100 Schaltung Hi-Input, 1M Impedanz, 320k Anode und 34k Grid.

Gruß Mike

456Onno456:
Hi Mike,

hast du R13 eigentlich rausgenommen, oder nicht (deine Pläne sind da nicht ganz konsistent)? Meiner Erfahrung nach ist das fast der entscheidendste Kniff bei den JCA20. Der Phaseninverter ist ja ein Standard LTP und mit um die 300V macht der schon ordentlich Pegel, das reicht auch für 6L6 und EL34 locker. Die EL84 brauchen viel weniger Pegel um schon komplett auszusteuern. R13 begrenzt was der Phaseninverter und die Endstufe überhaupt als Pegel abbekommen können und das ist im Original halbwegs vernünftig dimensioniert.

LG,

Max

PS: Das hängt natürlich von den eigenen Soundvorstellungen ab. Ich selbst kann diese total überfahrenen EL84-Kläffer nicht mehr hören. Das klingt alles ident und für mich nicht inspirierend. Gerade aber bei Amps, welche einen gewissen Fokus auf der Vorstufe und deren Voicing haben (Friedman) ist es dramatisch. Bei total überfahrener Endstufe bricht die Gegenkopplung zusammen und die zerrenden EL84 dominieren den Frequenzgang (betätige mal hier das TMB-Tonestack, da hört man fast keinen Unterschied mehr).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln