Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fame/Laboga Studio 50 OT mit 6V6 betreiben?

(1/2) > >>

rallax:
Hallo,

ich möchte meinen Fame Studio 50 'schlachten' und die Trafos, das Chassis und das Gehäuse für ein neues Projekt verwenden.
Ich möchte gerne einen einfachen Amp mit 2x 6V6 bauen.
Da der Studio 50 mit 4xEL84 bestückt ist, gehe ich mal davon aus, dass der OT eine primäre Impedanz von 8kOhm hat.
Ausgangsseitig kann man 8 & 16 Ohm Boxen anschließen.
Im Netz habe ich gelesen, dass man einen 8kOhm OT mit 6V6 betreiben kann, aber die Ausgangsimpedanz anpassen muss.
D.h. ich kann im Betrieb mit den 2x6V6 entweder 16 oder 32 Ohm Boxen, statt 8 oder 16 Ohm bei EL84 anschließen.
Mein Frage an euch Experten:
Habe ich das so richtig verstanden? Kann ich den OT mit 2x6V6 nutzen, wenn ich die Ausgangsimpedanz entsprechend anpasse?

Vielen Dank.

Ralf

Germy:
Wenn er 4 x EL84 hat, dann hat der OT sicher 4k und nicht 8K.

Gruß Germy

rallax:
Hallo Germy,

Vielen Dank für Deine Info.
Wenn dem so ist, kannst Du mir auch sagen, wie es mit dem Betrieb von 2x6V6 aussieht?
2xEL34 sollte dann gehen, oder?

Danke & Gruß,

Ralf

Germy:
Moin,

bin nicht der Experte für 6V6, aber EL34 und 6L6 geht. Würde aber nicht mehr als 35 Watt auf den Trafo geben. Mit den 4 x EL84 hatte der Amp nicht mehr als 36Watt.

Gruß Germy

Athlord:
Moin,
die 6V6 ist quasi eine Equivalent mit Octalsockel zur EL84, die techn. Daten sind sehr ähnlich.
Das bedeutet dann auch, das der AÜ mit nur zwei 6V6 fehlangepasst betrieben wird.
Man kann die Ausgangsimpedanz anpassen, aber ich bin kein Freund davon...

Gruß
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln