Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ecc83 / 12AX7 in kleinem Gehäuse - Lüftung?

(1/2) > >>

sammy:
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade mal überlegt einen ganz kleinen Preamp mit einer Röhre in eines der kleinen Druckgußgehäuse zu bauen. Wie sieht es da eigentlich mit der notwendigen Belüftung aus? Eine Röhre mit der VPUMP erzeugt ja schon etwas Wärme.
Ist eine Belüftung zwingend erforderlich? Oder habt ihr Ideen wie man das am einfachsten realisiert, wenn die Röhre komplett im Gehäuse sein soll? Optisch würden denke ich Schlitze an der Seite am besten aussehen, aber wie kriegt man sowas vernünftig hin?

Viele Grüße,
Sammy

loco:
hallo,

die Heizung der Röhre verbraucht mit 1,8Watt am meisten.
Ein BB-Gehäuse steckt (kühlt) das locker weg.

Gruß, loco

Laurent:
Moon Sammy,

Falls du Schlitze machst,  dann lieber oben da die heisse Luft leichter ist als die Kalte. Du kannst auch einfache Bohrungen vorsehen und sie in deinem Design integrieren.
Wenn Elkos im Gehäuse sind, werden sie sicherlich zufrieden sein,  wenn's kühler wird  ;D

Gruss,
Laurent

earnst:
Hallo,

wenn Schlitze, dann aber auch welche für "rein" (Wenn Gerätefüsse verwendet werden, am Gehäuseboden) und für "raus" - ich bevorzuge für Bühnengerät und stapelbare Seitenschlitze. Sonst gibt es keinen "Durchzug".

Aber bei einer ECC83 würde ich keine machen. Das gesamte Innenleben sollte dann aber mit 50... 60 °C (geschätzt) klarkommen.

Schlitze mit Amateurmitteln: Fingerfräser für Metall in Ständerbohrmaschine, einen Klotz zum Anlegen des Gehäuses, den man mit zwei Schraubzwingen auf dem Tisch der Bohrmaschine variabel befestigt.

Schlitze mit Pioniertechnik: Lochreihe (Ø 1/2 mm kleiner als Schlitzbreite) mit flacher Schlüsselfeile auffeilen - man sollte es als Zen-Meditation sehen ;-)

mfg ernst

Germy:
Ich sag nur:

Billigen Kreuztisch in der Bucht und unter die Ständerbohrmaschine mit einem 3-4mm HM-Schaftfräser. Bei Alu kein Ding. Dann sieht es auch gut aus.

Oder DECKEL FP1  :laugh:

Gruß Germy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln