Technik > Tech-Talk Amps
Ampeg B15N Fliptop
ludo:
Achso, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich Weder Halbleitergleichrichtung noch Kathodenbias eingebaut hab. Wollte das bewusst schlicht halten.
Aber ich probiere das mal, danke! :)
chaccmgr:
Hi,
Du sagst "sämtliche Erdungsvarianten ausprobiert". Was konkret? Sind alle Buchsen isoliert? Sternmasse ohne bescheißen (Poti Massebus oder dergleichen)? Lokale Massen wirklich an einem Punkt und dann weiter zum Stern? Laufen Heizdrähte nahe an Signalleitungen? Schön verdrillt und nah am Chassis? Nicht zu nahe am Röhrensockel? V1 als Letzte in der Kette der Heizung angeschlossen? Röhren getauscht um zu sehen ob es die Röhre in der die Position V1 ist? HT ohne Brummspannung/alle Siebelkos in Ordnung? Hat Schirmung an der Input Buchse guten Massekontakt? Streut der Trafo ein? Manchmal sind Koppelkondensatoren schlecht? Was für ein Brumm (50Hz, 100Hz, Motorboating)? Lötstellen gechecked? Macht der Gain-Regler / Volume-Regler den Brumm lauter? ..., so viele Fragen und Möglichkeiten.
Zum Eingrenzen kannst Du das Signal systematisch an verschiedenen Stellen mit einem Krokokabel auf Masse legen und so die Stelle finden (wenn es EINE ist), wo das Brummsignal einstreut. Wenn Du Send/Return hast, ein Signal in Return schicken, um zu sehen, ob es die Vorstufe oder Endstufe ist.
Guckst Du hier: http://www.geofex.com/ampdbug/ampdebug.htm für eine Checkliste der üblichen Maßnahmen. Valvewizard ist auch immer eine gute Quelle, speziell auch für das Massekonzept.
Ein Oszi würde auch helfen, meist sind es aber die Basics beim Aufbau (vorausgesetzt, die Schaltung stimmt), gerne auch das Netzteil. Ich habe mich auch mal blöd gesucht und am Ende warr eine Röhre kaputt.
Gibt es Bilder vom Aufbau? Zeichne doch mal einen Schaltplan so, wie Du gebaut hast, dann tun wir uns leichter.
In Deinem Schaltplan sind die Röhrenheizungen genau in der falschen Reihenfolge angeschlossen. Sämtliche Heizströme + Lampe laufen an V1 vorbei. Damit sind die Ströme und damit die Streufelder bei V1 am größten.
So viel auf die Schnelle...Und beim rumfingern immer an die Hochspannung denken!!!
Plan wie gebaut und Bilder helfen erstmal am besten weiter.
Grüße
Robert
Wuffenberg:
Ich hab die 6SL7 auch in meinem Higain Design (Time Bomb IV) als erste Röhre drin. Nun ja, das Teil hat ja keinerlei Abschirmung, weder in der Röhre noch aussen rum und fängt sich somit schon etwas Brumm ein. Ich hab deswegen zu Testzwecken einen Kupferschirm gebastelt, über die Röhre geschoben und mit Masse verbunden.
Aber wenns bei dir brummt wie Sau, muss es an etwas anderem liegen. Dass die 6SL7 andere Heizfadenanschlüsse als (7 und 8 statt 2 und 7), hast du beachtet, oder?
Greets
Wuff
ludo:
--- Zitat von: chaccmgr am 11.02.2016 21:08 ---Hi,
Du sagst "sämtliche Erdungsvarianten ausprobiert". Was konkret? Sind alle Buchsen isoliert? Sternmasse ohne bescheißen (Poti Massebus oder dergleichen)? Lokale Massen wirklich an einem Punkt und dann weiter zum Stern? Laufen Heizdrähte nahe an Signalleitungen? Schön verdrillt und nah am Chassis? Nicht zu nahe am Röhrensockel? V1 als Letzte in der Kette der Heizung angeschlossen? Röhren getauscht um zu sehen ob es die Röhre in der die Position V1 ist? HT ohne Brummspannung/alle Siebelkos in Ordnung? Hat Schirmung an der Input Buchse guten Massekontakt? Streut der Trafo ein? Manchmal sind Koppelkondensatoren schlecht? Was für ein Brumm (50Hz, 100Hz, Motorboating)? Lötstellen gechecked? Macht der Gain-Regler / Volume-Regler den Brumm lauter? ..., so viele Fragen und Möglichkeiten.
Moin!
Also, anfänglich hatte ich es so gehabt: Alle Buchsen isoliert, Sternpunktmasse am Gehäuse neben dem ersten Elko. dann hatte ich Vor- und Endstufe getrennt und die Vorstufe am Gehäuse neben der Inputbuchse geerdet. Jetzt hab ich Inputpuchsen aus Metall und von dort aus ein Massebus bis zum ersten Elko. Das hat das ganze schon ein wenig besser gemacht.
Selbstverständlich hab ich die Heizleitung schön verdrillt, reihenfoge von den 6l6 zu V1 und V1.
Vielleicht versuche ich mal noch das so zu legen, dass V1 als letztes in der reihe ist.
Ich hab nach der Klangregelung noch ein Mastervolume eingebaut, wenn das zu ist dann ist ruhe. Wie gesagt, wenn ich V1 ziehe ist auch stille.
Solche Probleme hatte ich noch nie, das ist echt mal ne herausforderung! ;D
Abers es nervt ???
Wie füge ich hier Bilder ein? Werd heut abend ma n Schaltplan zeichnen und noch Fotos machen!
--- Ende Zitat ---
ludo:
Ach ja, ist 50Hz brumm!
Ich hab auch mal ne 6sn7 reingesteckt, da war das brummen leiser. Hab mir jetzt mal noch 2 6sl7 geordert, nur mal zum testen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln