Technik > Tech-Talk Amps
LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Götz:
Hi zusammen,
Ich möchte in meinen 18W Plexi-clone eine zusätzliche LOW Push-Pull-Endstufe einbauen, bin mir aber noch nicht schlüssig ob die Endstufen-Röhre
eine ECC82 oder eine ECC99 werden soll und wie die Schaltung zu realisieren ist. Der Sound soll halt möglichst Marshall-mäßig bleiben....
Die Röhre soll an den vorhandenen Phase-Inverter angeschlossen werden, so daß dahinter umgeschaltet werden müßte, also vor den Eingängen der Endröhren.
Röhrensockel und Heizung sind schon vorhanden. Der zur Zeit eingebaute Übertrager ist ein Hammond 125E.
Kann ich die Anoden der ECC82/ECC99 jetzt einfach parallel zu den EL84-Anoden an den vorhandenen AÜ anschließen, oder ist das Murks ? (Bin kein Elekroniker...)
Ich blicke bei den Impedanzen der Übertrager nicht so durch.
Alternativ müßte ich ja einen 2.Übertrager (125C) kaufen - dann würde ich aber auch einen separaten Boxenanschluß brauchen, oder ?
(was nicht so schön wäre, da man dann 2 Boxen braucht...)
Besten Dank und Gruß,
Götz
Laurent:
Moin,
Wuerde eine Leistungsregelung (z. B. Powerscaling mittels regelbarer Ug2 oder gar Ua/Ug2) in Frage kommen?
Somit wuerde der Amp seine Grundcharakteristik behalten.
Gruss,
Laurent
Götz:
hi Laurent,
stimmt - wäre natürlich auch eine Idee (und wahrscheinlich wesentlich einfacher?) :topjob:
Ehrlich gesagt, habe ich da bislang noch keine hilfreichen Infos zu gesehen (hab aber auch noch nicht gezielt gesucht)
Muß mich da mal schlau machen - wäre aber natürlich für jeden Hinweis dankbar...
Gruß,
Götz
The stooge:
Hallo,
Eine Umschaltmöglichkeit auf ECC82 als Endröhre hat der Traynor DH15H. Schaltpläne gibt's im www.
Power-scaling wäre dagegen wohl weniger Aufwand, gibt's im Shop: http://www.tube-town.net/ttstore/Bausaetze/Spannungsversorgung/Kit-TT-VoCoM-Variabler-Spannungsregler::5651.html
ne schöne Jrooß, Mathias
Laurent:
Moin,
Wie von Mathias erwähnt ist der VoCom Kit die einfachste Methode. Du kannst es provisorisch fuer die Schirmgitterspannung verwenden und gucken, ob dir das Ergebnis zusagt. Das Beste bleibt natuerlich die Anoden UND die Schirmgitter zu regeln. Das erfordert aber mehr Hardware und ob es mit dem VoCom passt, kann ich nicht sagen, da man dafuer 2 Kits und ein Doppelpoti braucht, der einigermaßen gleiche Regelkurven haben sollte.
Was aber fuer Powerscaling erforderlich wird, ist ei Master vor dem PI, damit der Eingangspegel der Endroehren reduziert wird (bei niedrigen Schirmgitterspannung saettigen die Roehren frueher).
Gruss,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln