Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

6V6 Eintakt-Endstufe

<< < (3/6) > >>

hallthom:
Hallo,

noch ne Frage:
warum schaltest Du in der 6V6 Kathode parallel zum 220uF nochmals
47uF.... ???...oder seh ich da was falsch  ::)

Gruss Thomas

Gwynedd:
Hallo Thomas!!

Hui, da schwingt ja schon was!!!

Das mit der Parallelschaltung hat den Zweck, dass ich den Näherungswert besser einhalte, hatte da glaube ich was bei 270uF.

Jupp, ich habe vorhin die alte Spannungsversorgung rausgelötet, werde jetzt die restlichen Teile bei Dirk ordern und weiter basteln!

Ich hatte noch ein älteres Foto auf meinem Speicher, das häng ich mal unten dran - wie gesagt alles noch Baustelle!

(Jaja, der AÜ sollte neu lackiert werden  :P)

Danke für deine Mühen Thommes!  :angel:

hallthom:

schöner Amp  :D - von welcher Gegend ist denn die Karte im Hintergrund?


--- Zitat ---Danke für deine Mühen Thommes!
--- Ende Zitat ---

war nur neugierig ob das so funzt mit dem Kathodenfolger in der 2. Stufe

ich mach immer während der Planung erst eine Simulation,
da sieht man gleich wie die Verstärkung ist und ob die Arbeitspunkte stimmen, usw.
und man kriegt noch keine gewischt  ;D

Gruss, Thomas

Gwynedd:
Hihi,
das muss mir auch noch lernen. *g
Sechs Trioden habe ich ja noch in der Vorstufe, mal schauen  ::)

Die Karte zeigt das gesamte Großreich Deutschland *g  ;D  ;D
Ein Stückchen Dänemark ist auch zu sehen, es ist so eine Art 2D - 3D Karte!

Nach hinten weg sieht man das Firmament, bzw. die Erdkrümmung.

Die habe ich damals in meinen letzten Tagen in der Realschule meiner Geo-Lehrerin abgezockt!! *hihihihi  ::)  ;D

Gwynedd:
Heisa!
So, alles verkabelt angemacht - - -  :D!

Mein erster Verstärker, der auch noch voll aufgedreht keine Störgeräusche macht! Das Brummen hört man auch nur, wenn man direkt vor der Box steht!

So, klingt dufte... mit der Relais PSU muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Meine schönen Schalterchen und Lichter an der Blende sollen ja auch funktionieren!

Die Spannungen im Verstärker stimmen aber überhaupt nicht!
Statt den gedachten 270VDC nach der Gleichrichtung sind es nur 230 :(.
Da muss ich wohl hier und da etwas umschreiben im Plan!

Und der 18k Widerstand zum Schirmgitter der 6V6 zähmt das Teil derartig, dass ich voll ausgefahren bei etwa Zimmerlautstärke bin!
1k2 sollten da dicke reichen!

Jetzt heist es rumtesten und sich an die Entwicklung einer 7Zerrstufen Vorstufe zu machen *grins  ;D

Auf bald!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln