Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ideen

<< < (5/7) > >>

Stone:

--- Zitat von: Duesentrieb am 10.03.2016 19:17 ---Du meinst ein PCB, oder?

--- Ende Zitat ---

Nö ... wenn Du 'n PCB draus machen willst, geht das, wäre aber oversized ... für 'nen PCB hätte ich 'ne andere Idee, viel umfangreicher und genereller; dies hier wäre wirklich nur eine geringe Abweichung von 'nem Plexi und geht in die Richtung des aktuell besprochenen 2203/04 mit internem Booster ... aber bei weitem eben kein 2203/04 :)

Gruß, Stone

sjhusting:

--- Zitat von: Duesentrieb am 10.03.2016 19:01 ---In die Richtung habe ich auch mal gedacht, Steven, Der Reinhardt-Rocket ist doch so was wie ein AC30, oder? Ich würd das halt in Class A mit 2 6V6 machen (ist ja quasi was eigenes  ;D ;D ;D )

--- Ende Zitat ---

Reihardt kenn ich nicht - interessant das es kein web site gibt.

mMn 50% von die Vox sound kommt aus die Bulldogs, und die overcooked el84s sind zweitraengig - so etwas mit 6V6 waere schon interessant. Ich habe ein Hoffman ac30 gebaut, und mit Bulldogs - rein AC30 - mit etwas anders, egal was - kein AC30.
Das habe ich mit Ingo's 36watt trannies gebaut. Ich habe ein andere gebaut,  mit Hammond Vox trannies, aber mit ein boost stage - der kann schon giftig sein. Den habe ich verschenkt. Giftig hat mir Angst vorbereitet. Habe angefangen mit pinch harmonics und habe angefangen an meine Verstand zu zweifeln. War kurz davor, Lycra-Hose zu bestellen, und das sollte niemand sehen mussen, auch ich nicht. Ich habe mich rechtzeitig gefangen.

 Koennte mir vorstellen das der Preamp ganz schon viel Spielraum laesst.

steven

mceldi:

--- Zitat von: Puddnhaid Husting am 10.03.2016 22:16 ---Reihardt kenn ich nicht - interessant das es kein web site gibt.
--- Ende Zitat ---
http://theamphouse.com/AWSCategories/p/37/Reinhardt

Cheers
 John

fiestared:
hallo allerseits

--- Zitat von: Puddnhaid Husting am 10.03.2016 22:16 ---
mMn 50% von die Vox sound kommt aus die Bulldogs,

steven

--- Ende Zitat ---

 :topjob:     &  die  "Cut"-Regelung sei an der Stelle auch noch erwähnt...

@Steven   -  Es gab zu aktiven Zeiten eine Webseite. 
Da Bob Reinhardt aber seit Jahren keine Amps mehr produziert, gibt es wohl auch keine Website mehr.

Der "Reinhardt - Rocket"  heißt übrigens "Talyn"  und geht wohl tatsächlich in die Richtung AC30.  (halt mit weniger Knöppen ;D)
Dieser wird von Knopfler, neben dem "Komet 60", auch benutzt - zumindest live. Die beiden Reinhardt "Storm 33", die man immer auf der Bühne sieht, sind "Placebos" (oder Reinhardt-Amp Werbung  ;))

Das wahre Leben spielt allerdings sich Hinter der Bühne ab - siehe pic.   

Interessant finde ich, dass er wohl so eine Art ReAmping fährt, da die von ihm benutzen Amps allesamt kein FX-loop besitzen.
Damit das git-Signal in etwa wieder so in die Amps fließt, wie es impedanzmäßig aus der gitarre kommt, wird dieses direkt vor dem AMP nochmal einer Impedanz-Wandlung unterworfen.

Eine Vorstellung aller Reinhardt Amps  von Bob selbst gibt übrigens es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Ui7qAf1VB4E

grüße Axel 
 

Germy:
Moin Olaf,

schau doch mal bei Mark Huus vorbei..... da findet sich doch was kleines.

Gruß Germy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln