Technik > Tech-Talk Amps

Marshall DSL Resonance

<< < (2/3) > >>

Freak:

--- Zitat von: Stone am 14.03.2016 07:58 ---Dann fehlt(e) das "wie" in Deiner Frage :-)

--- Ende Zitat ---

Sorry, hatte ich nicht gemerkt :)
Und erstmal vielen Dank für deine Antwort.


--- Zitat von: Stone am 14.03.2016 07:58 ---Werte für Poti, Kondensator und Feedback-Widerstand darfst Du Dir dann errechnen oder ausprobieren ...

--- Ende Zitat ---

Wie errechnet man dies?
Bzw. wovon ist das abhängig?

Grüße

Athlord:

--- Zitat von: Freak am 15.03.2016 16:55 ---
Wie errechnet man dies?
Bzw. wovon ist das abhängig?

Grüße

--- Ende Zitat ---

Hallo,
es ist wohl besser, das Du Dir jemanden suchst, der sich damit auskennt!
Gruß
Jürgen

Freak:

--- Zitat von: Athlord am 15.03.2016 17:03 ---Hallo,
es ist wohl besser, das Du Dir jemanden suchst, der sich damit auskennt!
Gruß
Jürgen

--- Ende Zitat ---

Deshalb frage ich hier ja.
Um Hilfe von jemandem zu bekommen, der sich damit auskennt.

Gruß
Sascha

cca88:

--- Zitat von: Freak am 15.03.2016 19:08 ---Deshalb frage ich hier ja.
Um Hilfe von jemandem zu bekommen, der sich damit auskennt.

Gruß
Sascha

--- Ende Zitat ---

Hallo Sascha,

nimm es ihnen nicht übel - deine Art zu Fragen, zeigt, daß Du keine echten Kenntnisse hast...

Röhrenverstärker sind potentiell lebensgefährlich, wenn man drin rumarbeitet.


Die Erwartungshaltung ist einfach, daß Du dir versuchst die Basics draufzuschaffen.

Ich persönlich würde mich auch nicht trauen, Dich zum Umbau anzustiften.
Die Vorschläge waren valide. Schaltplänen stöbern. Den potentiellen Antwortgebern das Gefühl geben, daß Du weißt was Du tust.

Sprich: Mit eigenem Engagement starten und dann verfeinern.


Grüße

Jochen

Freak:

--- Zitat von: cca88 am 15.03.2016 20:26 ---Röhrenverstärker sind potentiell lebensgefährlich, wenn man drin rumarbeitet.

--- Ende Zitat ---

Das versteh ich durchaus, dass dann niemand einfach so jemandem ratschläge gibt.
Ich würde auch niemenadne ermuntern an Anlagen rum zu machen die Lebensgefährlich sein können.


Okay,
dann rück ich mal mit der ganzen Wahrheit Raus  ::)


Ich habe mir vor kurzem einen JMD50 gegönnt.
Den habe ich für schmales Geld bekommen und bin auch wirklich begeistert.
Ich habe diesen an den internen Speaker meines DSL40c angeschlossen.
den Klang und die Einstellungsmöglichkeiten finde ich wirklich sehr gut!

Nur fehlt mir etwas der wumms irgendwie.
Das hatte man beim DSL40c mit dem Resonance Regler gut einstellen können.
Deshalb wollte ich wissen ob man sowas ohne Probleme in einen Amp nachträglich integrieren kann.
Und so wie ich das jetzt kürzlich gesehen habe, ist das gerade mal das Poti mit einem Wiederstand.

naja, ich bekomme nächste Woche noch meine 4x12 1960A Box.
Vieleicht wummst es dann etwas mehr und ich kann mir das zusätzliche gefriemel sparen.
Auf jeden Fall werde ich noch ein Weisses Keder und einen beleuchteten Schalter nachrüsten.
So Sieht es Optisch besser aus.

Zu meinen Specs...
Ich bin mir über die gefahren einer elektrischen Anlage bewusst.
Und habe auch einiges an Erfahrung ( Respekt ) vor solchen Anlagen gesamelt.
Ich werde bestimmt nicht wahrlos daran rumwerkeln oder sonst wie kurzfristig was murksen.

Grüße
Sascha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln