Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Schwebungsgenerator oder...
SvR:
Salü,
Ich habe angefangen mich mit der Theorie zu beschäftigen.
Heute war die Schaltung der Reaktanzröhre dran. Die notwendigen Informationen finden sich in "Elektrische Nachrichtentechnik - 1. Band" von Heinrich Schröder. Die Kapazität der Schaltung C' ergibt sich aus C1, R1 und S.
C' = C1*R1*S
Die Steilheit S lässt sich bei konstanter Anodenspannung gut über die Gitterspannung steuern. Ich habe mal die Steilheit über die Gitterspannung für Ua=100V und Ua=150V aufgetragen.
Für die Oszillatorschaltung werde ich erstmal bei der Hartley-Schaltung bleiben. Sobald der Oszillator fertig dimensioniert ist, wird auch die Reaktanz-Schaltung ausgelegt.
mfg Sven
PS.: Im Schaltplan des PC900-Oszillators weiter oben befindet sich noch ein Zeichenfehler. Der 1M-Widerstand geht natürlich von Masse ans Gitter.
SvR:
Salü,
Ich habe hier schon eine Weile nicht mehr berichtet. Ich hab mir für das Chassis ein U-Blech kanten lassen und dann alle Bohrungen gemacht.
Links sieht man den Trafo, rechts darunter kann man das Entbrummpoti für die Heizung erkennen (ich habe mich ein wenig bei der Positionierung verschätzt. Mit einem feinen Schraubendreher kommt man allerdings ran). Unter dem Blech wird es eng zu gehen. Ich habe bereits mit der Verschaltung der ECH84 angefangen. Als VFO-Röhre soll eine ECC85 (danke an Swen) Verwendung finden. Für die Stufe nach Mischer und Tiefpass werde ich wahrscheinlich irgendeine Pentode nehmen. Evtl. die EBF89, um mit den Dioden noch ein AGC zu realisieren (falls die Amplitude eine starke Frequenzabhängigkeit hat). Als Treiber am Ausgang verwende ich dann wahrscheinlich eine EL84. Bevor ich das aber entgültig entscheide, will ich erstmal den HF-Teil aufbauen, um zusehen wie groß die Amplitude des gemischten Ausgangssignals ist. Erst dann kann ich abschätzen, wieviel Verstärkung ich im NF-Teil noch benötige und wie stark die Amplitude über den Frequenzbereich variiert. Das Netzteil wird auf eine doppelreihige Lötleiste aufgebaut, die unter dem Trafo ihren Platz finden soll.
mfg Sven
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln