Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

MIDI Controller für 3 Byte-Befehle

<< < (3/5) > >>

Athlord:
Hi Germy,
sehr interessant.
Ich verwende ja immer die Midi-OEM von Diezel.
Kann man Deine auch als Basis für einen Footkontroller verwenden?
Da macht das Display dann auch richtig Sinn...  ;)
Gruß
Jürgen

Germy:
Hi Jürgen,

Als Footcontroller eignet sich diese Platine noch nicht, aber die nächste ist eine Universallösung mit der man senden und empfangen realisieren kann.

Im Anhang ein Schaltplan für einen Footcontroller mit Display.

Gruß Germy

Athlord:
Moin Germy,
Danke..
Gruß
Jürgen

corne:
Guten Morgen liebe Bastler  :gutenmorgen:

Ich hätte zu dem Thema auch gleich mal noch eine Frage:
Und zwar habe ich mir mit Hilfe Germy's Platine und ein paar kleinen Mods darauf zuerst mal einen MIDI-Sender gebaut um in die Programmierung einzusteigen. Gesendet habe ich auch schon erfolgreich, und zwar an Dirks Platine, die ich mir zu Testzwecken auch bestellt hatte. Klappt alles wunderbar, ich kann auf Dirks Platine die Eingänge nach belieben wählen und speichern und die Speicherplätze per Midi wieder abrufen.
Kann ich auch Befehle per Midi senden, die mir auf Dirks Platine einzelne Funktionen, speziell die Ausgänge 5-8 schalten ? (toggeln)
Ziel: Ich möchte Speicherplatz xy aufrufen, und dann z.b. per Midi-Controller eine Sonderfunktion (z.B. FX-Loop oder Master A/B) im Betrieb schalten können.
Brauche ich hierfür 3Byte ? Muss ich den Empfänger umprogrammieren ?
Vielen Dank für Euren Input  ;D
gruss, corne

Germy:
Moin Corne,

warum speicherst Du das nicht im Sender ab?

Lass doch die Schaltfunktionen im Empfänger, wie sie sind. Das geht dann natürlich mit 2-Byte Befehlen.

Dazu benötigst Du nur ein und aus (1 - 0).

3-Byte-Befehle sind Controller-Befehle die einen Wert 0-127 mitsenden die den Parameter der analogen Einstellung darstellen.

Gruß Germy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln