Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Reverb-Tank und Reverb-Mischstufe

<< < (2/3) > >>

Ramarro:
Hallo Swen,

bei manchen Amps wird das Hallsignal an der "anderen" Seite des LTP eingekoppelt. Vielleicht wäre das ja eine Alternative.

Grüße,
Rolf

smid:
Hi,

etwas unschön an der klassischen Fender Schaltung ist, dass der Hall-Kanal durch die Aufholstufe nach der Mischstufe phasenverdreht zum Dry-Kanal liegt. Wenn man beide Kanäle gebrückt nutzten will, klingt löscht sich das Nutzsignal zu Teilen aus. Auch das könnte ein Argument für eine andere Positionierung des Halls sein.
Schön an der Fender Combo-Schaltung finde ich, dass der sich Hall sehr harmonisch/homogen/organisch/findekeinbesseresadjektiv mit dem Gitarrensound verbindet und nur 2 Doppeltrioden braucht. Wem der Hall zu schnell zu groß wird, kann mit einem Dwell-Poti nochmal viel an Einstellgenauigkeit gewinnen.
Die Reverb-Tank-Schaltung klingt da schnell etwas künstlicher/thrashiger/surfiger, was dann eben Geschmackssache ist, und braucht eine Röhre mehr.
Wie die zitierte "Einröhrenschaltung" klingt weiß ich leider nicht, ich habe sie noch nicht gehört.
Wenns um den Platz im Chassis geht, gibt es ja Modul-Varianten wie hier im Shop oder den Surfy-Bear.

Viele Grüße,
Andreas

Bierschinken:
Hallo,

Phasendrehung oder Einspeisung spielt keine Rolle; wird ein Einkanaliger SE-Amp. :-)

Grüße,
Swen

Han die Blume:

--- Zitat von: Ramarro am  7.05.2016 17:12 ---bei manchen Amps wird das Hallsignal an der "anderen" Seite des LTP eingekoppelt.

--- Ende Zitat ---

Hi Rolf, kannst du hier ein paar nennen, mich wuerde das interessieren. Zur Phasendrehung, da hab ich schon viel hin und her getestet und es war fuer den Hall fast immer vollkommen egal.

lg
Kai

Dote:
Ich habe mir vor einiger Zeit mal ein Organmate Reverb für meine Hammond gekauft, und dann natürlich auch mit der Gitarre ausprobiert. Klingt mMn mindestens genauso gut, wenn nicht ein wenig besser als das Fender Reverb in den Amps, weniger Nebengeräusche (anderer Mix-Widerstand etc.).

Schaltplan gibt es hier:

http://www.musifix.nl/Web-data/Technical%20Docs/Organ%20Mate%20Reverb.pdf

Beste Grüße,
Dote

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln