Technik > Tech-Talk Boxenbau
2 Speakon mit geschaltetem Lastwiderstand
cca88:
--- Zitat von: Laurent am 5.05.2016 23:19 ---Moin Robert,
Wobei das Sicherste (wenn man kein Line Out hinterm OT hat) bleibt aus meiner Sicht eine Avalanche-Diode an den Anoden der Endroehren zu Grund (als Beispiele sind die meisten Peavey Amps).
Gruss,
Laurent
--- Ende Zitat ---
Hallo Laurent,
ich versteh irgendwie nicht, welche Rolle der Line Out da spielt. Kannst Du das erläutern?
Danke Dir
Grüße
Jochen
Doublecut:
... ich vermute mal dass der dauerhaft angeschlossene R + Poti des Lineout mögliche Leeslaufspannungen ableitet?
cca88:
--- Zitat von: Doublecut am 6.05.2016 09:53 ---... ich vermute mal dass der dauerhaft angeschlossene R + Poti des Lineout mögliche Leeslaufspannungen ableitet?
--- Ende Zitat ---
hat zwar vor Jahren schonmal hier einer geschrieben....
Ich würde mich aber nicht wirklich drauf verlassen wollen....
Grüße
Jochen
Doublecut:
--- Zitat von: cca88 am 6.05.2016 10:21 ---
Ich würde mich aber nicht wirklich drauf verlassen wollen...
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht, scheint mir doch zu hochohmig.
Ich denke ich werde einen 820R, 2W, dauerhaft parallel schalten, das sollte sekundärseitig genügen ohne das LS-Signal zu dämpfen.
Grüsse, Robert
Edit: ich korrigiere, eine, noch zu berechnende, Spule gehört sich noch in Reihe mit dem R
Laurent:
--- Zitat von: cca88 am 6.05.2016 08:47 ---ich versteh irgendwie nicht, welche Rolle der Line Out da spielt. Kannst Du das erläutern?
--- Ende Zitat ---
Hallo Jochen,
Genau das was Robert meinte, meinte ich auch aber dss genügt mir auch nicht. Ich verlasse mich auf meine Dioden. Das hat einer meiner Amps das Leben letztens gerettet...
Gruss,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln