Technik > Tech-Talk Effekte

G.T.O. .... ich brauch mal einen Gehäusetip.

(1/6) > >>

Germy:
Moin Ihr Lieben,

da ich nun so kaum Erfahrung im Bau von Bodentretern habe, brauche ich mal einen Tip, in welches Gehäuse ich einen G.T.O. einbauen könnte.

Im Anhang findet Ihr die fertige Platine, an die noch die zwei ECC83 angeschlossen wird. Die Platine ist 99 x 99 mm groß und 36mm hoch.

Gruß Germy

loco:
hallo,

vielleicht ist es besser erstmal zu testen (provisorischer Aufbau) wieweit das Streufeld
des Trafos reicht, bevor du über das endgültige Gehäuse nachdenkst.
Gerade kleine Trafos können richtig rumsauen.

Gruß, loco

Germy:

--- Zitat von: loco am 20.05.2016 08:14 ---hallo,

vielleicht ist es besser erstmal zu testen (provisorischer Aufbau) wieweit das Streufeld
des Trafos reicht, bevor du über das endgültige Gehäuse nachdenkst.
Gerade kleine Trafos können richtig rumsauen.

Gruß, loco

--- Ende Zitat ---

Da gebe ich Dir recht, aber ich habe mit dem Trafo schon mal einen Aufbau gemacht und da habe ich kaum Probleme gehabt. Beim original - GTO sitzt der Trafo auch auf der Platine - ohne Probleme. Wenn, dann richtig im Gehäuse testen. Mit den Spannungen des Trafos werde ich wahrscheinlich größere Probleme haben, aber mal schauen was meine Spannungsanpassung gebracht hat. Ein Metallgehäuse muss es schon sein. Ich dachte an das Hammond 1590D. Da könnte ich das alles überkopf wie im Amp einbauen. Nur mit der Abdeckung für die Röhren müsste ich mir eine elegante Lösung einfallen lassen.

Gruß Germy

hillfried:
Hi,

ich habe für meinen G.T.O. das kleinste Pultgehäuse aus der Hammond 515 Serie benutzt.

Grusz Hilmar

Germy:
Danke für Eure Tipps.

Habe das gute Stück jetzt fast fertig. Muss nächste Woche noch eine Röhrenabdeckung anfertigen und das war es dann.

Kein Brummen, kein Rauschen - aber ein richtig guter Klang. Wie ein Tube-Drive sein soll. Von Zart bis ----- BLUTIG!!!

Liefere noch mp3s nach.

Gruß Germy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln