Technik > Tech-Talk Amps

Randall RGT 100

<< < (2/4) > >>

Crazy_Horse:

--- Zitat von: cca88 am 27.05.2016 12:13 ---
Mit "laut" meinst Du die Nebengeräusche?


--- Ende Zitat ---

Jupp, genau. Allerdings sind die Videos zu diesem Amp auch nicht gerade in top Tonqualität.

Athlord:
Hi,
Videos sind eine üble Angewohnheit, etwas zu beurteilen!  :o
Woher weißt Du, das der Klang real wiedergegeben wird?
In den meißten Fällen, klingt der direkte Höreindruck völlig anders....
In diesem Sinne.
Jürgen

cca88:

--- Zitat von: Crazy_Horse am 27.05.2016 12:23 ---Jupp, genau. Allerdings sind die Videos zu diesem Amp auch nicht gerade in top Tonqualität.

--- Ende Zitat ---

...also die zwei Videos die ich da gefunden hab - mit denen hat die Kiste, die ich hier hatte, nix zu tun...
Der war amtlich

Der Brumm ind den Videos dürfte eh eher von der Gitarre kommen...
Und den Zerrkanal - den hatte ich wie gesagt nicht ausprobiert... Aber ich glaub nicht, daß der so schrecklilch klingt, wie in den Videos
Wichtig ist natürlich auch der Lautsprecher... War ein G12H100 drin
 
Grüße

JOchen

Crazy_Horse:
Moin,
hab nochmal ein paar Fotos geschossen. Kann mir jemand sagen wofür die 3 in Reihe geschalteten Dioden auf dem ersten Foto gut sind? Auf der Platine auf dem zweiten Bild soll wohl das Diodenclipping aufgebaut sein. Allerdings finde ich das so nicht im Schaltplan.
Ich bekomme die Tage ein Aufnahmegerät von einem Bekannten und werde dann mal vorher-nachher Aufnahmen von den jeweiligen Umbauschritten durchführen.

Schöne Grüße
Christopher

cca88:

--- Zitat von: Crazy_Horse am 30.05.2016 07:49 ---Moin,
hab nochmal ein paar Fotos geschossen. Kann mir jemand sagen wofür die 3 in Reihe geschalteten Dioden auf dem ersten Foto gut sind? Auf der Platine auf dem zweiten Bild soll wohl das Diodenclipping aufgebaut sein. Allerdings finde ich das so nicht im Schaltplan.
Ich bekomme die Tage ein Aufnahmegerät von einem Bekannten und werde dann mal vorher-nachher Aufnahmen von den jeweiligen Umbauschritten durchführen.

Schöne Grüße
Christopher

--- Ende Zitat ---

Christopher,

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen... wenn Du bei dem zweiten Bild eine Diodenzerre vermutest, dann solltest Du dich noch ein bißchen einlesen und vielleicht was einfacheres als erstes anpacken...


In jedem Fall solltest Du dir vor jeglicher Aktion in der Schaltung über die Aufgabe und die Funktion des jeweiligen Schaltungsteils sicher sein...

Bild 1 sind Freilaufdioden an den Endstufenfassungen - an der anderen dürfte es genauso aussehen
Bild 2 ist meines Erachtens mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Erzeugung der Biasspannung


Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln