Technik > Tech-Talk Amps
VVr G2 in Laney VC30
slinky:
Hallo zusammen,
Mein Laney VC30 soll einen VVr bekommen. Hab noch einen Kit von Hall in der Bauteilkiste gefunden. Ich möchte nur die Schirmgitter regeln. Einen PPIMV hat der VC30 schon.
Nur nochmal zur Sicherheit an die Experten... ist es korrekt, wenn ich den VVR einfach zwischen C31/R58 (VVR input) und den 100 R Schirmgitterwiderständen (VVR output) installiere?
Schaltplan im Anhang.
Danke euch und viele GRüße
Jan
Del Pedro:
Hi Jan,
ich denke das passt. Ich würde es zumindest auch so machen wenn ich die Schirmgitter regeln wollte.
Grüße
Peter
Laurent:
Moin,
Und wenn du es richtig elegant machen möchtest, kannst du ein zusätzlicher Elko am Ausgang vom VVR spendieren.
Gruss,
Laurent
Bierschinken:
--- Zitat von: Laurent am 14.06.2016 18:48 ---
Und wenn du es richtig elegant machen möchtest, kannst du ein zusätzlicher Elko am Ausgang vom VVR spendieren.
--- Ende Zitat ---
Wozu? - Welchen Zweck erfüllt er?
Grüße,
Swen
Laurent:
Als ich vor einigen Monaten die Endstufe von meinem MiniSlo unter die Luppe genommen habe, ist mir aufgefallen (aufm Scope), dass wenn ich einen Elko nach dem VoCom einbaue, dass die Versorgung unter Vollast stabiler ist und die Ausgangsleistung sich dadurch stark verbessert. Wohl gemerkt, den VoCo regelt Ug2 und Ub. Da es sich aber um eine SE-Endstufe handelt, sollte es nicht relevant sein, dass beide Spannungen zusammengeregelt werden, da Ia einigermaßen gleich bleibt.
So war das damals auch vom Erbauer vom VoCom vorgesehen, wenn ich mich nicht irre (Archiv liegt irgendwo herum, auch im Forum denke ich).
Gruss,
Laurent
EDIT: Ub in Ia korrigiert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln