Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Erfahrungen VVR/Powerscaling bei SE-Amps

<< < (3/4) > >>

Bierschinken:
Und du regelst sowohl Ug2 als auch Ua gleichzeitig?

Grüße,
Swen

Laurent:
Moin,

Mit meinem TH30 mit nachgerüstetem PowerScaling von LondonPower werden die Anoden und Schirmgitter der 4 EL84 (Kathodenbias) geregelt.
Ich habe ein 'Home' Modus schaltbar gemacht, der Ua auf max.  12V begrenzt. Wie Peter spiele ich aber mit ca.  4-5V an den Anoden, wenn's draußen dunkel wird. Klang ist geil, solange man den MV (vorm PI) justiert, damit die EL84 nicht direkt überfahren werden. Man könnte bestimmt den PI auch mitregeln. Das habe ich aber nicht probiert.

Gruss,
Laurent

Del Pedro:

--- Zitat von: Bierschinken am 19.06.2016 20:09 ---Und du regelst sowohl Ug2 als auch Ua gleichzeitig?

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Ja. Schaltpläne hier (beim ersten Link ist ein kleiner Fehler, der Widerstand beim VVR-Poti auf Masse hat 10k, nicht 15k):
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15282.msg217334.html#msg217334
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17375.msg217335.html#msg217335
Wie Laurent habe ich noch nicht versucht auch den PI zu regeln.

kugelblitz:
Hallo an Alle,

ich hab nur einmal VVR in Verwendung bin aber sehr zufrieden. PP Ua, Ug2 + Bias geregelt, NFB variable, PPIMV und den restlichen Amp stabilisiert damit die Versorgungsspannung im Preamp nicht steigt nur weil die Endstufe weniger Strom zieht. Wenn ich es noch einmal bauen wuerde, wuerde ich vermutlich testen ob es nicht Sinn macht den PI mit zu regeln und das MV vor den PI zu legen damit er nicht ueberfahren wird.

Im SE Fall sollte aber MV, Ua + Ug2 regeln reichen, je nach Trafo vielleicht noch die Preampversorgungsspannung stabilisieren bzw nach oben begrenzen.

Gruss,
Sepp

Bierschinken:
Hallo,

vielen Dank für euren Input, das hilft sehr weiter!

Hätte ich nicht gedacht, dass bei so niedrigen Spannungen noch was aus der 6V6/EL84 rauskommt.

Sepp, wie stabilisierst du die Spannung für den Fall, dass du das Scaling runterdrehst?
Nimmst du da einfach eine Z-Diode und nutzt einen Siebwiderstand zum Spannung verbraten?

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln