Technik > Tech-Talk Amps

gemoddeter Marshall - Identifikation der Kathodenbypasskondensatoren?

(1/2) > >>

Jost:
Hallo zusammen,

erster Beitrag hier, also alles ganz spannend...

Anbei ist ein Foto eines gemoddeten Marshall 1987X. Meine ganz einfache, bescheidene Frage:

Kann jemand sagen, um welche Marke/Sorte Kondensatoren es sich an den Kathoden von V1a+b und V2a handelt. Was ich mitbekommen habe, soll es trotz trügerischer Elko-Bauform um Werte im Nanofarad-bereich handeln!

Was in der Schaltung ungefähr los ist, kann ich mir einigermaßen zurechtreimen. Ich möchte gern meinen 1959SLP-Reissue mit DIY-PTP-Board tweaken, und da wäre das hier sehr interessant.

Wer ansonsten gern kommentieren möchte, wie die Schaltung zu interpretieren ist, bitte gern! Vorrangig geht es mir um die Identifizierung der besagten Kathoden-Cs. Und wenn jemand weiß, von welcher Sorte die grünen Koppel-Cs sind, natürlich auch gern das. ;D

Gruß, Josse

Stone:
Hi

Marke - keine Ahnung.

Wenn ich es richtig sehe, ist die erste Katode gemeinsam auf einen 820er gelegt worden, ggf. 1k? Dann könnte der Kondensator parallel dazu 330µF haben, wenn man es am JTM45 Schaltplan ableitet.

Ich tippe aber mal auf 680nF (und dann vielleicht ein 2k7 gemeinsam?), da der Kondensator über dem 820er "hinten" genauso aussieht (und da sind es unheimlich oft 680nF).

Hersteller mag Philipps sein - ich meine mich zu erinnern, dass die mal welche in der Bauform hergestellt haben. Die Grünen? Da hatte ich selber mal welche - vielleicht fällt es mir noch ein; bin aber sicher, dass die Grünen sich auch in div. Bodentretern finden, u.a. meine ich Electro Harmonix.

Gruß, Stone

bluesfreak:
Mahlzeit,

das sind sog. "Greenies" oder "Green Drops", gabs von Philips und auch Panasonic...sind auf jedenfall nicht original denn normal wären die weißen Blockkondensatoren. Allerdings zerbröseln die auch manchmal aus Altersgründen (im Gegensatz zu den grauen Blockkondensatoren), evtl wurde auch deswegen gemoddet...Wenn Du dem Amp was gutes tun willst ersetze sie durch Roederstein/Vishay MKTs...

Gruß
blues

Jost:
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Ja, die "Greenies" scheinen also Xicon Polyester Film zu sein. Nix Besonderes eigentlich, aber ich habe noch zwei weitere Fotos von zwei anderen Amps, die derselbe Mensch wie den hier vorliegenden gemoddet/gebaut hat. Und das scheint genauso eine Präferenz wie die Kathoden-Cs zu sein, sicherlich aus klanglichen Gründen.
Bei meinen eigenen weiteren Recherchen komme ich bei den Kathoden-Cs eigentlich nur auf "Sprague Littl-Lytic"-Typen. Die gehen allerdings bei 1uF/50V los, bis - in dieser Größe - 5uF/25V. Wäre ja auch sehr plausibel...

Bislang halte ich den Namen des Modders aus Vorsichtsgründen noch zurück, aber vielleicht weiß ja jemand, wer es ist.

Jost

Robinrockt:
Hallo Jost,

"leicht" modifiziert, Master Volume und ein paar Bauteile verändert, etwas mehr Gain und Kondensatoren Feintuning.
David Bray Marshall.

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln