Technik > Tech-Talk Amps

JTM45 Klon mit zu viel Bass

<< < (5/5)

cca88:

--- Zitat von: haselnusse am 20.07.2016 09:14 ---Okay, das verstehe ich. Ich verstehe nur nicht ganz warum, denn die Kathoden in einem 1959 sind genau so aufgebaut wie ich das jetzt gemacht habe (820k & 250uF, 2,7k & 0.068uF). Im 1987 sind 320uF statt 250. Ist dort der Arbeitspunkt der Röhre bewusst höher gelegt oder übersehe ich hier etwas?

--- Ende Zitat ---

Ich glaub Du übersiehst erstmal nichts...

Das ist das, was ich mit "Designflaw" meinte...

Die Jungs von Marshall haben den 820er halt drin gelassen... Ich glaube, daß Mr Bran die Theorie hinter der Kathodenbiaserzeugung schon verstanden hatte....
Der 2k7 ist vom Arbeitspunkt her eigentlich auch nicht "richtig".... Aber so sind sie halt die Spätsechziger und Siebziger-Teile....
Nachdem die Entwickler von Marshall mit der Überarbeitung der Vorstufe, ganz bewußt den alten Fender-Pfad verlassen hatten, war wohl Absicht mit im Spiel.


Ich hab auf jeden Fall schon Exemplare erleben dürfen, denen der Arbeitspunkt etwas zu  heiß war - sprich leichter Gitterstrom und kratzende Gitarrenpotis...
Bei 1k5 war das dann weg... Vielleicht hab ich auch irgendwas anderes übersehen  ::) - ist schon länger her




Grüße

Jochen

Olaf:
Hi,

da muß ich wohl selbst nicht mehr antworten. Was ich übersehen habe, für gleiche Bassgrenzfrequenz kann man den Kondensator
bei Verdoppelung des Widerstandes halbieren. Das heißt bei 1,5kOhm von 250µF auf 125µF sprich 100µF erniedrigen.

Viele Grüße

Olaf E.

miessa:

--- Zitat von: Bierschinken am 18.07.2016 13:07 ---...Der JTM ist meines Erachtens aus heutiger Sicht, mit heutigen Gitarren und Boxen nichtmehr sinnvoll spielbar...

--- Ende Zitat ---
Hallo,
trifft das dann auch auf den 5F6A zu?
Mit vintage-style Gitarren bin ich eigentlich ganz glücklich mit meinem JTM45 (Linnemann,KT66,3x IGPW und "guter"Impedanzschalter) und da ich schon mal ganz zufrieden einen 5F6A aus der 1. RI Serie hatte ist das wohl mein nächster Amp aber handwired.
Mir käme es nicht in den Sinn eine moderne Gitarre dort einzustöpseln.
Grüße

miessa:
Whatever...
nach GE 5751 in V1 auch mal eine 12AT7 in V3 gesteckt und bitte;-geht doch und zwar auch ohne 5751 in V1 (für mich).
Danke Ferdi.
Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln