Technik > Tech-Talk Amps

JTM45 Klon mit zu viel Bass

<< < (2/5) > >>

Stone:
Hi

So weit meine Kenntnisse ist der JTM45 ja ein Clone des Fender Bassman, oder?

Das sagt dann alles ;)

Gruß, Stone

Bierschinken:
Das Problem ist nicht das TS, sondern eben dass generell zuviel Bass erzeugt wird im Preamp.

Der JTM ist meines Erachtens aus heutiger Sicht, mit heutigen Gitarren und Boxen nichtmehr sinnvoll spielbar. Mach den Kathodenkondensator kleiner und den Koppel-C zum Gainpoti kleiner. Das hilft enorm.

Das TS kannst du verändern, es verändert aber im wesentlichen das Voicing und die Ansatzfrequenzen der Reglerelemente. D.h. es wird kaum dein beschriebenes Problem ändern.

Grüße,
Swen

_peter:
Hallo,

+1 auf alle Antworten. Ich war auch überrascht, dass der Amp so legendär sein soll
und dann nur so nen Bassbrei raushaut, wenn man nicht extreme Reglereinstellungen
benutzt. Ich würde auch die von Swen vorgeschlagenen Sachen machen und auf jeden
Fall den Bright Cap wieder einsetzen - vielleicht mit kleinerem Wert.

Gruß, Peter

BuggyAndy:
Hi Marius,
der JTM klingt dann hervorragend, wenn man der Kathode von V1b einen eigenen R/C spendiert und dann die Kanäle mittels Patchkabel mixt.
Trenne mal die Kathode von V1b und löte 2k7//680nF an die Stelle, V1a bleibt an 820//220uF.
Gruß,
Andy

Stone:

--- Zitat von: BuggyAndy am 18.07.2016 14:34 ---Hi Marius,
der JTM klingt dann hervorragend, wenn man der Kathode von V1b einen eigenen R/C spendiert und dann die Kanäle mittels Patchkabel mixt.
Trenne mal die Kathode von V1b und löte 2k7//680nF an die Stelle, V1a bleibt an 820//220uF.
Gruß,
Andy

--- Ende Zitat ---

Bestes Beispiel ist ein 1959 resp. 1987 - ich finde die 1959SLP immer noch am besten.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln