Technik > Tech-Talk Amps
Unbelastete Wicklungen vom PT
_peter:
Hallo Manfred,
--- Zitat von: Manfred am 11.08.2016 19:30 ---eine offene Wicklung, bleibt offen auch wenn eine Ende auf Masse gelegt wird.
--- Ende Zitat ---
ich glaube, da sind wir und alle einig.
Wegen der aufbauenden Spannung - ich selbst meinte oben keine induzierte Wechselspannung.
Es ging mir ja darum, warum man die Wicklung auf Masse legen sollte und der einzige Grund,
der mir einfiel, den ich aber zugleich wieder verworfen habe, weil mir das zu unwahrscheinlich
vorkommt, war, eine Aufladung wie beim Basketball oder so. Wenn man durch Gummischuhe
keinen Bezug zu einem anderen Potenzial hat (wie die Wicklung, die ja galvanisch getrennt ist)
sich dann statisch auflädt und dann irgendwo anfasst und sich schmerzhaft entlädt.
Kann sowas sein?
Gruß, Peter
Nils H.:
Ich hab mal den 139VA-Ringkern verbaut, da habe ich die 5V-Wicklung nicht gebraucht und einfach offen gelassen (die Enden auf eine Lötleiste gelötet). Probleme hatte ich damit keine. Einseitig auf Masse ist aber vermutlich die sicherere Variante, auch wenn mir dafür gerade kein echter Grund einfällt ;D .
Stone:
Hi
Danke für die Meinungen.
Ich bin mir leider nicht mehr sicher - in der Ausbildung haben wir das mal eingehend besprochen und analysiert; allerdings habe ich meine eigenen Aufzeichnungen aus der Zeit schon vor langem entsorgt - ein Fehler, hier und da jedenfalls.
Es ging bei der Analyse während der Übung einen Netztrafo selber zu wickeln explizit um die unbelasteten Wicklungen - aber ich bin eben nicht mehr sicher, ob die "floaten" dürfen / können oder eben nicht.
Ich meine aber, es ging u.a. darum, jeder Wicklung einen festen Bezugspunkt zuzuordnen, was eben dem Masseanschluss einseitig gleichkäme.
Gruß, Stone
edit: allerdings überlege ich gerade, ob ich die Wicklung nicht für eine Umschaltung des Inputs (high / low) nutze :)
Stone:
Hallo
Hier fehlt noch 'ne Rückmeldung ... ich habe nun eine Seite der unbelasteten Wicklung auf Masse gelegt; einen Unterschied hat das aber hinsichtlich Nebengeräuschen etc. nicht ausgemacht - jedenfalls nicht negativ. Der Amp war vorher auch schon sehr ruhig.
Generell aber vielleicht keine schlechte Idee.
Gruß, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln