Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
TMB-Schaltung
Striker52:
Hi zusammen,
bin beim Stöbern auf die angehängte Verschaltung eines TMB-Stäcks in einem Marshall 18W TMB gestoßen. Das Bass-Poti ist ungewöhnlich angeschlossen: Normalerweise gehts vom unteren Ende des Treble-Potis zum Schleifer des Bass-Potis und vom unteren Ende des Bass-Potis zum Eingang des Mitten-Potis. Das obere Ende bleibt frei oder wird an den Schleifer mit angeschlossen.
Im vorliegenden Fall gehts vom unteren Ende des Treble-Potis zum Eingang des Bass-Potis und von dessen Schleifer zum Eingang des Mitten-Potis. Bei Rechtsanschlag sind also die Bässe weggedreht, bei Linksanschlag ist Bass-Maximimum. Die Regelkurve ist dabei umgekehrt logarithmisch.
Das scheint kein Zeichenfehler zu sein, denn im Layout ist's auch so gezeichnet. Was will der Erfinder damit bezwecken ??? ??? ???
Nur die umgekehrte Regelkurve? Habt ihr sowas schonmal gebaut?
Schönen Sonntag noch,
Axel
Edit: Anhänge vergessen :facepalm:
chipsatz:
Hallo,
dem Bass-Poti ist es egal, ob zuerst Schleifer und dann Endpunkt, oder zuerst Endpunkt und dann Schleifer angeschlossen wird, da hier nur der Widerstandswert verändert wird und das Poti nicht als Spannungsteiler arbeitet. Es muss nur die richtige Seite angeschlossen sein. Diese geht hier aus dem Schaltplan nicht hervor und wird manchmal noch mit cw und ccw (clockwise und counterclockwise) gekennzeichnet.
Beim Poti gibt es eigentlich auch keinen Eingang oder Ausgang, sondern nur Widerstandsendpunkte und Schleifer (..ja, ich weiss... Klugsch...er) ;D
Gruß mike
Athlord:
--- Zitat von: chipsatz am 22.08.2016 15:26 ---Beim Poti gibt es eigentlich auch keinen Eingang oder Ausgang, sondern nur Widerstandsendpunkte und Schleifer (..ja, ich weiss... Klugsch...er) ;D
--- Ende Zitat ---
Hallo Mike,
ich sehe das nicht als klugschei...en.
Hängt ja auch von der Charakteristik des Poti ab: Lin, Log, Reverse Log und was es sonst noch so gibt
was beim drehen passiert.... ;)
Cheers
Jürgen
Striker52:
Hi,
bei der abgebildeten Schaltung passiert, dass bei Linksanschlag die Bässe aufgedreht sind und bei Rechtsanschlag die Bässe abgedreht werden. Wie ein Potentiometer funktioniert ist mir auch geläufig. Mich interessiert wieso die Firma aus Worms das Basspoti anders herum verdrahtet.
@ Mike: Selbst wenn im Schaltplan cw und ccw nicht gekennzeichnet sind, ist das Poti anders als die anderen verdrahtet. Zusätzlich kann man das bei näherer Betrachtung des Layouts erkennen.
Gruß Axel
PS: Nach üblicher Konvention wäre das Basspoti ein 1 Meg Poti mit logarithmischer Charakteristik. Wobei die Charakteristik nichts daran ändern würde, in welcher der beiden Endstellungen der volle bzw. kein Widerstand anliegt.
Athlord:
--- Zitat von: Striker52 am 22.08.2016 16:21 --- Mich interessiert wieso die Firma aus Worms das Basspoti anders herum verdrahtet.
--- Ende Zitat ---
Dann ruf doch da an und frag nach...... ;D
--- Zitat von: Striker52 am 22.08.2016 16:21 ---Nach üblicher Konvention wäre das Basspoti ein 1 Meg Poti mit logarithmischer Charakteristik. Wobei die Charakteristik nichts daran ändern würde, in welcher der beiden Endstellungen der volle bzw. kein Widerstand anliegt.
--- Ende Zitat ---
Das verhalten des Poti beim drehen (charakteristik) ist mir schon wichtig.... :o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln