Technik > Tech-Talk Amps
Klebstoff zum Fixieren von Bauteilen bei Point to Point Bauweise
bea:
Hier grad mal ein Bild aus guten alten Zeiten, das übrigens auch zeigt, wie stressig es werden kann, wenn man heutzutage Bauteile tauschen muss:
basskind:
Auf den ersten Blick natürlich krass. Aber ich finde das extrem schön. Auch diese Leitungen, welche mit dieser Stoffschnur zusammengehalten werden :-*. Außerdem ist das im Fall von dem Amp halt extrem kompakt gebaut. Ist das ein Echolette oder Dynacord?
@Nils: Wow. :danke:
Nigel:
Moin!
Wunderbare Verdrahtungen finden sich in Hohner Orgaphönen. Richtig klasse finde ich Verdrahtungen in alten Röhrenmikrofonen, wo die Bauteile waagerecht von der Röhre weg geführt werden. Sie alle brauchen keinen Kleber zur Fixierung.
Viel Spaß!
Lieben Gruß,
Nigel
Del Pedro:
--- Zitat von: Nils H. am 30.08.2016 11:37 --- Die Klebesockel in der Mitte sind nicht ganz so subtil, halten dafür auch schwere Dinge bombenfest; vermutlich würde ich die für Elkos nehmen, wobei der Elko ganz rechts gar nicht festgestrapst ist.
--- Ende Zitat ---
Hallo Nils,
halten die Klebesockel wirklich dauerhaft? Ich habe sie selbst noch nie verwendet, in meinem Computer wurden aber mehrere von den Dinger verwendet, und mittlerweile klebt keines mehr (ja, ich habe noch einen altmodischen Tower als PC).
Athlord:
--- Zitat von: Del Pedro am 30.08.2016 17:59 ---Hallo Nils,
halten die Klebesockel wirklich dauerhaft? Ich habe sie selbst noch nie verwendet, in meinem Computer wurden aber mehrere von den Dinger verwendet, und mittlerweile klebt keines mehr (ja, ich habe noch einen altmodischen Tower als PC).
--- Ende Zitat ---
Das ist oftmals ein Problem der Qualität!
Produkte von 3M sind mMn. der Maßstab und halten Jahrzehnte.
Natürlich spielt es auch eine Rolle, wie die Klebepads appliziert werden.
Da sollte man die Klebestelle mindestens entfetten...
Gruß
Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln