Technik > Tech-Talk Amps
Klebstoff zum Fixieren von Bauteilen bei Point to Point Bauweise
basskind:
Es ist nicht mein Amp. Ich habe das Bild nur so gepostet, um euch zu zeigen, was ich meine. Aber scheinbar verwendet das hier niemand. Ich benutze auch lieber Kabelbinder, aber manchmal wäre sowas in der Art eben pratkisch. Wäre schön, wenn sich jemand von euch noch meldet.
bluesfreak:
Das ist definitiv Silikon...wobei der Aufbau oben zwar wirklich True PtP ist aber optimierbar wäre und hier Silikon etwas exzessiv eingesetzt wurde...
Hardcorebastler:
Silikon ist weich wie Gummi,
Heißkleber wesentlich härter und sieht etwas milchig aus,
Bauteile wie Elkos, Sicherungshalter, usw. nur mit Heißkleber zu fixieren
ist gewagt , nicht wirklich dauerhaft fest, löste sich nach 1 Jahr vom Aluchassis
obwohl keine Wärmebelastung vorlag .
In dem gezeigtem amp sind die Bauteile ja nur zusätzlich mit xx verklebt
Holzdruide:
Hallo
Ich denke mit besserer Planung hätte man (zumindest fast) alle Teile mit beiden Beinen ordentlich an die Lötleisten setzen können.
Ösen sind mehrere frei. Wo das nicht geht könnte man eine kleine Leiste mit 1 oder 2 Ösen zusätzlich einpflanzen. Zumindest wenn man technisch perfekt und möglichst sicher und langlebig bauen möchte.
Die Leitungen wären mit Kabelbinder oder Bindfaden auch länger fixiert.
Gruß Franz
basskind:
Danke. Ok, also werd ich eventuell mal Silikon probieren. Gibts hier Leute die echtes P2P bauen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln