Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Montage liegender Trafos
_peter:
Hallo zusammen,
bei liegend montierten Trafos in älteren Geräten sieht man häufig, dass Trafohauben auch auf der
im Chassis versenkten Seite verwendet wurden. Zudem liegt zwischen Chassis und Trafo noch eine
Mutter als Puffer, so dass er nicht plan auf dem Chassis aufliegt. Siehe Bild.
Bei modernen Amps sieht man das i.A. nicht mehr. Der Kern liegt hier unmittelbar auf dem Gehäuse.
Ich frage mich, ob es Vor- und Nachteile zwischen beiden Methoden gibt. Oder hängt das einfach nur
davon ab, ob schon Hauben auf dem gelieferten Trafo sind und man sich sparen möchte, die vor der
Montage extra abzunehmen.
Das einzige, was mir einfällt: Vielleicht möchte man verhindern, dass Korrosion auf dem Chassisblech
in den Trafokern kriecht.
Ich möchte demnächst einen Trafo liegend montieren und frage mich, ob ich eine zusätzliche Trafohaube
bestellen sollte. Was meint ihr dazu?
Gruß, Peter
Athlord:
Moin Manfred,
zum einen wurden unten Trafohauben verwendet um die Abschirmung zu verbessern.
Zum zweiten sind die Muttern oder Unterlegscheiben dazu da, Brumm zu unterdrücken,
weil das Blechpaket dadurch nicht direkt auf dem Chassis liegt.
Welche Größe an Abdeckhaube brauchst Du?
Ich habe hier noch welche über....
Cheers
Jürgen
Doublecut:
--- Zitat von: Athlord am 23.09.2016 16:25 ---
Zum zweiten sind die Muttern oder Unterlegscheiben dazu da, Brumm zu unterdrücken,
weil das Blechpaket dadurch nicht direkt auf dem Chassis liegt.
--- Ende Zitat ---
... hab ich nicht gewusst, wie funktioniert das? ???
Grüsse, Robert
Athlord:
--- Zitat von: Doublecut am 23.09.2016 17:42 ---... hab ich nicht gewusst, wie funktioniert das? ???
--- Ende Zitat ---
Wie funktioniert was?
Doublecut:
wieso wird dadurch Brumm unterdrückt, dass das Blechpacket nicht auf dem Chassis liegt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln