Technik > Tech-Talk Effekte
Reußenzehn Pauli Bodentreter Röhrenwechsel
(1/1)
Manfred:
Hallo,
ich habe kürzlich ein Reußenzehn Pauli gekauft.
Das teil klingt nicht mehr, so habe ich den Deckel abgeschraubt um die Röhre
zu wechseln.
Oh, schock da ist ja kein Ranchierraum, die Röhre stößt am Gehäuse an, siehe Bild. :o
Es gibt auch nichts was nachgibt, da müsste ich ja die Platine ausbauen.
Nun frage ich mich, wie kommt die Röhre rein, wurde die Platine schon bestückt mit der Röhre eingebaut?
Da ich keinen Bock habe die Platine auszubauen,werde ich mit einem Kronenbohrer etc. ein Loch mittig zur Röhre für einen Verschlußstopfen ins Gehäuse bohren, den Rangierraume braucht man ja auch in Zukunft.
Der Firma Reußenzehn eilt eigentlich ihr Ruf voraus, nun bin ich schon ein wenig entäuscht.
Gruß
Manfred
The stooge:
Mojn,
--- Zitat von: Manfred am 6.11.2016 13:03 ---Der Firma Reußenzehn eilt eigentlich ihr Ruf voraus, nun bin ich schon ein wenig entäuscht.
--- Ende Zitat ---
Schon richtig, in den Kistchen stecken witzige Ideen. Aber die Verarbeitung im Detail ist ziemlich osthrogotisch - wie auch R's Umgang mit unzufriedenen Kunden.
Edit: Bau die Kiste trotzdem mal auseinander und isoliere die Stromversorgung vom Gehäuse - das Nebengeräuschverhalten wird's Dir danken. http://musikding.rocks/wbb/index.php/Thread/11280-Gepolter-Wechselstrom/?postID=180775&highlight=Reussenzehn#post180775
ne schöne Jrooß, Mathias
Manfred:
--- Zitat ---Edit: Bau die Kiste trotzdem mal auseinander und isoliere die Stromversorgung vom Gehäuse - das Nebengeräuschverhalten wird's Dir danken.
--- Ende Zitat ---
Hallo Mathias,
danke für den Tip.
Gruß
Manfred.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln