Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Netzbrummen

<< < (5/6) > >>

Nils H.:

--- Zitat von: Stone am  8.11.2016 11:45 ---Hmpf ... falschen Plan erwischt oder so. B4 leuchtet ein, das meinte ich auch. B3 und B4 dürften aber eigentlich zusammenliegen, technisch mgl., könnte aber eben auch brummen erzeugen.

--- Ende Zitat ---

Wie im Plan eingezeichnet sind B1/2, B3/4, B5/6 und B7/8 gemeinsame Massen von Doppelelkos. Man muss sich allerdings die Mühe machen, wirklich an den Massepunkt des jeweiligen Elkos zu gehen. Ich hab in meinem Amp ein, zwei Substerne, die an die Elkomasse gehen, masseseitig ist der absolut ruhig - es geht also (in meinem Chassis mit meinem Layout - YMMV).



--- Zitat von: Snickers am  7.11.2016 21:52 ---Hört sich nach Oszillieren an aber woher? Crunch und Lead geerdet, nur Clean ist offen. Leitung zum MV auf Masse gezogen wurde besser, aber lange noch nicht gut.
Bin mit meinem Latein am Ende, gebe aber nicht auf.

--- Ende Zitat ---

Schwierig. Ich bitte Dich noch mal: Mach mal ein paar mehr Fotos - 'ne Übersicht, auf der man alles sieht, was dichteres und ein paar Details.

Ein Problemkandidat: Die gelbe mit Masse (liederlich) verdrillte Zuleitung zum Presence-Poti geht - ungeschirmt - genau über den Tonestack des Lead - das riecht nach Ärger. In meinem Amp ist die Leitung a) geschirmt und b) anders verlegt. Das ist mMn ein definitiver Kandidat für Oszillieren. Ist zwar unten am Tail, und viel Pegel ist da nicht, könnte aber reichen, wenn die Phasenlage ungünstig ist.

Frage: Wo geht die NFB lang, das kann ich nicht erkennen, und wo gehen die Speakerbuchsen an Masse?

Gruß, Nils

Stone:
Ich bin wg. Konzentrationsproblemen raus ... ich war noch beim rauschen des PPIMV, sorry :(

Gruß, Stone

Nils H.:

--- Zitat von: Stone am  8.11.2016 13:41 ---Ich bin wg. Konzentrationsproblemen raus ... ich war noch beim rauschen des PPIMV, sorry :(

Gruß, Stone

--- Ende Zitat ---

Alles gut! Das Brummen war ja wohl auch geklärt - Masse des MV lag auf der falschen Masse. Jetzt geht's in der Tat noch ums Rauschen / potentielles Oszillieren  ;) .

Stone:

--- Zitat von: Nils H. am  8.11.2016 13:46 ---Alles gut! Das Brummen war ja wohl auch geklärt - Masse des MV lag auf der falschen Masse. Jetzt geht's in der Tat noch ums Rauschen / potentielles Oszillieren  ;) .

--- Ende Zitat ---

Nun ja ... ich kämpfe hier gerade im Homeoffice :(

Weil wir es kürzlich auch im ... und jetzt bleibe ich auch noch im Englischen hängen ... similar ... vergleichbaren Thread bzgl. des SLO50 angemerkt hatten: könnte ordentlicher sein (und ich selbst bin nicht der ordentlichste Typ) und ein paar Bilder mehr wären schön.

Wenn es sich tatsächlich um unterschwellige Oszillation handelt, würde ich Nils zustimmen: bei Deiner Beschreibung bleibt eigentlich nicht viel mehr als Presence- bzw. Feedback-Leitung übrig.

Gruß, Stone

Snickers:
Hallo, so bin heute mal nur kurz zuhause und werde mich auch nur ganz kurz um das Rauschproblem kümmern.
Zum Presencepoti werde ich mal eine geschirmte Leitung legen und das NFB mal ganz raus nehmen.
Das NFB verläuft hinter den EL34 vorbei auf dem Bild nicht zu sehen weil noch nicht angeschlossen. die Masse von der LS Buchse  geht zum Hautmassepunkt und direkt zum AÜ.
Bilder mal schauen was heute noch geht.
Danke bin gespannt ob ich den AMP still, oder relativ still bekomme, wenigstens im Clean.
Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln