Technik > Tech-Talk Amps

Rauschen im Effektloop - kein Abschirmungsproblem!

(1/2) > >>

TheMolemi:
Hallo! Ich habe einen Trace Elliot Velocette Twin, angeblich baugleich mit Gibson GA-30RVS. Er hat einen Kanal mit einer zuschaltbaren Gain-Stufe in der Vorstufe und eine echte Stereo-Endstufe (je 2x2EL84). Schaltplan anbei.
Das Teil ist aus den 90er Jahren, mit PCB aufgebaut, im Prinzip alles Röhre (Vorstufe 4xECC83), nur der Hall und Effektweg ist mit 4558 Opamps gemacht, und da habe ich ein Problem: Benutze ich den Effektweg, habe ich auf dem linken Lautsprecher tierisches Rauschen, viel mehr als das Nutzsignal. Rechts ist alles ok, und ohne Effekte im Loop auch. Es ist auch egal, ob ich den Loop seriell oder parallel geschaltet habe. Abschirmungsprobleme kann ich ausschließen. Meine beiden Stereo-Effekte sind ein Boss DD-7 und ein tc Nova Modulator, beide untadelig wenn ich sie VOR die Vorstufe stelle. Das DD-7 habe ich testweise auch schon batteriegespeist in den Loop gesteckt, ändert nichts am Rauschen. Jetzt suche ich nach dem Fehler. Meine erste Idee war, Opamp 4 auszutauschen, wollte aber vorher mal hier herum fragen ob mir jemand noch einen Tip zur Fehlersuche geben kann. Oszi habe ich leider keinen mehr...
P.S.: Kann ich RC4558 durch LM4558 ersetzen? Was war nochmal der Unterschied?
Bin dankbar für Hinweise...
:-J

Manfred:

--- Zitat ---.S.: Kann ich RC4558 durch LM4558 ersetzen? Was war nochmal der Unterschied?
--- Ende Zitat ---
Ja, kann man ersetzen, es sind nur andere Hersteller.
RC4558: Texas Instruments
LM4558: HTC Korea TAEJIN Technology Co.

Vielleicht auch durch den rauscharmen NE5532 ersetzen,
wenn kein IC-Sockel vorhanden ist würde ich einen Präzision-IC-Sockel spendieren, dann ist beim nächsten mal der Austasuch leichter.

Gruß
Manfred

Stone:
Hi

Kontrolliere mal die Buchsen - klingt für mich ein bischen wie das typische Oxidationsproblem.

Gruß, Stone

TheMolemi:
Danke Manfred!
Die Idee, Sockel einzusetzen hatte ich auch schon, die Sockel sind schon hier  :-)
Danke Stone!
Stimmt, da war mal was, das war ein häufigeres Problem. Muss ich doch erst Mal nach den Buchsen sehen. ICs auslöten macht mehr Arbeit als Buchsen putzen.
:-J

Nigel:
Moin!

Du könntest mit nem Kopfhörer horchen ob es aus den Effekten rauscht, während die am Send hängen. Man könnte, falls Buchsen und OPAMPS ausgeschlossen sind, die Eingangswiderstände der Returns herabsetzen auf vielleicht 10k. Am Send könnte man ebenfalls damit experimentieren.

Gruß,

Nigel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln