Technik > Tech-Talk Amps
Epiphone Electar
Meikel:
Hallo zusammen,
nicht gerade positiv angeregt durch diesen Schriebs hier
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20799.0.html
eines offenbar leider geistig gehandycapten Spätpubertierenden, sondern eigentlich angefixt Anfang 2014:
Seinerzeit wollte ich den Amp beim Hans Thomann testen. Der Test war schon vereinbart, da nahm das Haus als einziger Anbieter in D den Amp wegen berechtigter schreiender technischer und verarbeitungsmäßiger Unzulänglichkeiten richtigerweise wieder vom Markt. Es dümpelten in D lediglich vielleicht zwei oder drei bereits erworbene Wanderhuren von User zu User herum.
Das Thema war eigentlich durch, bis ich vor Kurzem zufällig sah, dass session music diesen Amp zur Zeit gerade anbietet. Hm, ein neuer Run, mit dem Epiphone eine Art "Wiedergutmachung" machen will?
Ich habe die Kiste testweise geordert und ihr ein wenig auf den Zahn gefühlt. Bei Interesse kann ich hier gern berichten. Soviel schon mal vorab: Es ist ein Rauschgenerator erster Güte. Das Rauschen wird auch noch gut überlagert mit einem hörbaren Brummen (schlechte Siebmittel oder schlechte Masseführung / Abschirmung). Ernsthaftes Musizieren daheim bspw. im Wohnzimmer (aufgrund eines möglichen, angenehmen WAF) oder gar im Studio ist nicht drin.
Gruß Michael
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Meikel am 27.11.2016 11:47 ---eines offenbar leider geistig gehandycapten Spätpubertierenden, sondern eigentlich angefixt Anfang 2014:
--- Ende Zitat ---
Die Menge der Smileys in dem Beitrag war mit Sicherheit übertrieben, aber muss man den Schreiber deshalb ein Jahr später so verunglimpfen?
Normalerweise herrscht hier im Forum doch ein gewisses Niveau und der Umgang miteinander ist hier meist respektvoller, als in anderen Foren. Es wäre schön, wenn wir uns das erhalten würden.
Viele Grüße,
Sven
sjhusting:
Ich betrachte es als 260 Euro fuer ein Cab, Chassis, moeglicherweise Trafos und Lautprecher - nicht so schlecht. Als basis fuer ein richtige Nachbau konnte es sich lohnen. Richtige Nachbau heisst: octals, grid bias, paraphrase inverter, no boost ... mit ein ES125 wurde es richtig gut klingen.
Ich habe nie wirklich verstanden wieso sie diesen alte Formen mit ein mehr-oder-weniger moderne Amp fuellen. Die Leute die sowas haben wollen, wollen die moderne Zeug nicht. Sehe Fender Champ 600.
Ich habe eine Kumpel der ein richtige Electar hatte. Ich habe ihn vor ein Jahr danachgefragt; er hat es gerade fuer $150 verkauft, weil es einiges an Arbeit brauchte. Wahrscheinlich noch die original Elkos drin. Gut das ein Ozean uns getrennt hat; sonst wurde ich jetzt in Knast sitzen wegen Mord.
steven
Meikel:
Hallo Sven,
--- Zitat von: SvR am 27.11.2016 12:11 ---Salü,Die Menge der Smileys in dem Beitrag war mit Sicherheit übertrieben, aber muss man den Schreiber deshalb ein Jahr später so verunglimpfen?
--- Ende Zitat ---
es ist nicht meine Absicht, hier jemanden zu verunglimpfen. Wenn das so rübergekommen ist, dann entschuldige. Aber mir ging diese Art ganz schön gegen die Nieren und offenbar ist das Schreiben in dieser Art und Weise dann erlaubt und geäußerte Kritik daran empfindest Du als Verunglimpfung?
Gruß Michael
SvR:
Hallo Michael,
--- Zitat von: Meikel am 27.11.2016 12:31 ---Aber mir ging diese Art ganz schön gegen die Nieren und offenbar ist das Schreiben in dieser Art und Weise dann erlaubt und geäußerte Kritik daran empfindest Du als Verunglimpfung?
--- Ende Zitat ---
Auch wenn viele im Internet das anderst sehen, sind Beleidigungen und Kritik nicht das Gleiche.
Viele Grüße,
Sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln