Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Custom Vibrolux Reverb - Mark Moyer Mod - Rauschen Bright-Kanal

  • 5 Antworten
  • 4203 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Hallo,

ich spreche vom Custom Vibrolux Reverb, der mit den weißen Knöpfen. Der, der im Anlieferungszustand wie ein Wasserfall rauschte, trotz seiner beiden Jensen P10 ungewöhnlich flach und "spröde" klang, mit Reverb auf beiden Kanälen, mit viel zu kalt festeingestellten 5881-Endröhren und einem wahren "Vorröhren-Gemischtwarenladen" von T*D, GT, Fender...

Der Amp landete auf meiner Werkbank. Ich kannte ihn vorher nur vom Hörensagen und war regelrecht erschrocken, als ich ihn probeweise einschaltete. So ein extremes Rauschen habe ich bei einem Fender bislang noch nicht gehört. Wenn ich bedenke, was diese Kiste mal neu gekostet hat, dann ist das ein echter Rauschgenerator. :(

Ich habe dem Amp die Mark-Moyer-Mod verpasst. Desweiteren ein Paar Tung-Sol 6L6 und ein BIAS-Poti und nun kann ich, nachdem ich die beiden 6L6 vorspannungsmäßig eingestellt habe, den Amp erst einmal begutachten.

Dabei fällt auf, dass V2 extrem mikrofonisch ist (im Anlieferungszustand war die Verstärkung aller Stufen offenbar so hoch, da mikrofonierte wirklich jede Vorröhre, sobald man daran klopfte - unglaublich).

Ein Tausch der verbastelten Vorröhren bringt nichts. Ich werde mir die Verstärkung dieses Bright-Kanales noch genauer anschauen, frage aber dennoch schon mal:

Welche Röhre könnt Ihr als mikrofon- und rauscharme Vorröhre für diesen Kanal (und möglicherweise auch gleich eine für den Normal-Kanal) empfehlen?

Danke und Gruß
Michael

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Moin Michael,

diese Mikrofonie hatte ich schon bei anderen Amps und dort lags an den Drähten die zu den Röhrenfassungen gingen. Seitdem ich die nicht in gleichmässigem Abstand sondern sortiert nach System (also 3 links, 3 rechts) leicht o-förmig auseinandeergebogen hatte war das vorbei. Der gleiche Trick funktioniert im übrigen falls der Tremolo tickt....Dazu hab ich hab meinem Vibrolux JJ 12AY7 in V1 spendiert, da ist nun nichts mehr mit Mikrofonie, er ist ein bisschen leiser und bleibt länger clean aber klingt mit den Jupiters echt hervorragend. Im übrigen machen sich auch JJ 6V6S in dem Amp ganz gut, hatte ich auch mal eine Zeit drinnen, allerdings mit Silikonringen um den Bauch weil irgendwie alles was ich gerade von JJ an 6L6/6V6 hier habe im Combo rasselt. Die JJs geben einem einen recht guten, dicken Deluxe Reverb Sweetspot Tone wenn man ihn mit einem TS o.ä. anbläst, klingt recht old-schoolig..
Ansonsten würde ich da mal JJ 5751 im Normal V1 probieren oder die JJ ECC83S oder wenns rocken soll die TT 12AX7-V1

Gruß
Stefan

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
Moin Stefan,

sach' mal, Du bist wohl vor oder bei Deinem morgendlichen Kaffee auch erst mal hier, wa?  :topjob:

Ja, die Zuleitungen zur Fassung sind besonders mikrofonisch. Das konnte ich allein schon beim Beklopfen feststellen. Aber die habe die bereits systemkonform auseinandergebogen. Hilft nicht viel!

Ich werde u.U. die Dinger gegen flexiblere Litze austauschen. Und wenn's mir zu blöd wird, die Fassung auf Gummidämpfern lagern, falls es die Röhre nicht schafft. Herzlichen Dank für den Tipp! JJ ECC83S sind übrigens als Vorröhre mit "verbastelt". Aber selbst die ist mir als V2 noch mikrofonisch. Ich denke, ich werde die JJ 12AY7 oder die (sich bei meinen Amps bewährten, die finde ich wirklich klasse) JJ 5751 nehmen.

Die vom Dirk letzte Woche erworbenen Tung-Sol 6L6 sind übrigens prima! Kein Rasseln, nix!

Gruß Michael


« Letzte Änderung: 23.01.2017 09:46 von Meikel »

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.225
die Fassung auf Gummidämpfern lagern,

Wo gibt es die? Oder sind das dann spezielle Fassungen? Ich sitze grad über einem Vox mit rasselnder EF86...

Grüße, Immo

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Hallo

Schau mal in der Bucht - Kabeldurchführung / Kabeltüllen 4mm
Allerdings muss man dafür das vorhandene Befestigungsloch auf 7mm aufbohren. Für 4mm innen.
Gruß Franz

*

Offline Meikel

  • YaBB God
  • *****
  • 545
...Und wenn's mir zu blöd wird...

Nö, wurd's mir gar nicht. Ich habe mir die Sache ziemlich einfach gemacht. Als V1 steckt jetzt die von Stefan empfohlene JJ 12AY7. Als V2 arbeitet nun die von mir geschätzte JJ 5751. Beide Röhren rauschen kaum und als ob es so sein soll, ist auch damit diese Art "Kabelmikrofonie" gut unterdrückt.

Unter'm Strich, also wenn man z.B. den Normal-Kanal zu lässt und nur mit dem Bright-Kanal und somit nur mit V2 arbeitet, sind Rauschen und Mikrofonie aus der Vorstufe nun weitgehend unterdrückt. Feine Sache.

Die Mod ist per se wirklich empfehlenswert. Mit den warm eingestellten Tung-Sols und selbst mit den beiden Stock-Jensens ist der Amp schon jetzt klanglich nicht mehr wiederzuerkennen.  :)

Gruß Michael