Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
X AMP
loco:
moin ,
hatte Langeweile und ein bisschen rumgesponnen. Hier ist das Ergebnis.
Ob es jemals gebaut wird----------------------mal schauen.
Mist , bin zu blöd den Plan hier anzuhängen
_peter:
Hallo loco,
ich blick's nicht ganz - das Gitter der zweiten Endröhre ist dann strom- und nicht spannungsgesteuert?
Warum koppelst von der Vorröhre, die von der Sekundärseite des AÜ gefüttert wird, nicht kapazitiv
auf die Endröhre?
Und was machen die Indutkivitäten an den Gittern - nur den Bass begrenzen?
Bin gespannt, Gruß, Peter
doctormolotov:
Tag Loco,
wow, da sind ja ein paar Kniffe drin... Sowas hab ich noch nicht gesehen bisher.
Hast Du die 150H Induktivitäten als "Konstantstromquellen" drin für die Treibertrioden?
Und was bewirkt denn die Diode zwischen Schaltungs- und Gehäusemasse?
Gruß Bernhard
loco:
hallo Peter,
die beiden 150H Drosseln sind zum einen die Anodenwiderstände der 12AT7 und zum anderen wird zusammmen mit den 220R
an den Kathoden der 6V6 fixed Bias realisiert. Durch die DC-Kopplung lassen sich unerwünschte Effekte wie
blocking distortion im Zaum halten.
Gruß, loco
loco:
hallo Bernhard,
rechts von der Diode ist der "dirty ground" also die Seite wo die größeren Masseströme fließen.
Gruß, loco
Ps.: es handelt sich bei dem Plan noch nicht um eine endgültige Schaltung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln