Technik > Tech-Talk Amps
Prescence.. oder so ? Schaltungsfrage JCM800 Mod
hako:
Das heißt der SR hatte den cap nicht drin und die anderen beiden schon?
Wie auch immer, ich bin was Röhrenamps angeht eher so "weniger ist mehr" drauf....
Wenn der Amp ohne einwandfrei funktioniert dann ist es doch gut, und auch ein Teil weniger das kaputt gehen kann :).
Wenn nicht dann kommt er rein, und solange die Kiste klingt....
Hohe Frequenzen brauchen ja kaum Leistung, somit ist das zumindest in dieser Hinsicht ja unkritisch.
Viele Grüße,
Heiko
cca88:
--- Zitat von: hako am 22.12.2016 16:43 ---Das heißt der SR hatte den cap nicht drin und die anderen beiden schon?
Wie auch immer, ich bin was Röhrenamps angeht eher so "weniger ist mehr" drauf....
Wenn der Amp ohne einwandfrei funktioniert dann ist es doch gut, und auch ein Teil weniger das kaputt gehen kann :).
Wenn nicht dann kommt er rein, und solange die Kiste klingt....
Hohe Frequenzen brauchen ja kaum Leistung, somit ist das zumindest in dieser Hinsicht ja unkritisch.
Viele Grüße,
Heiko
--- Ende Zitat ---
Hallo Heiko,
die haben den 47pF alle nicht.
Mir ging es eher darum: "was man eh nicht hören kann, braucht man nicht verstärken"...
Die drei Amps waren von der meßbaren Bandbreite her unterschiedlich...
Der der am weitesten hochreichte, klang auch am "offensten". Mein Vibrolux klang da deutlich belegter...
Ich bin der Meinung, daß ein Amp sauber nach oben reichen sollte. Der Speaker macht den Rest dann schon.
Ich habe etwas vergleichbares auch mal bei einem Mike-Preamp aus eigener Aufzucht erleben dürfen... Aufgrund eines leichten Übersprechens, hab ich mit einem kleinen C den Frequenzgang auf ca 30kHz beschnitten.
Danach hab ich das Kerlchen in einem Studio vorgeführt. Damals Digidesign Session8 - 44,1kHz - 16bit. Also für heutige Verhältnisse wirkllich nichts Berauschendes.
Test war das Vorlesen einer Bedienungsanleitung über AKG414. Vergleich mit Tascam-Konsole.
Studioinhaber: Klingt echt weich und warm - aber irgendwie belegt. Das Tascam - offener.
Ich knips den Kondensator raus (56kHz) - und die Sonne geht auf. Haben wir alle klar bei der Wiedergabe vom "Band" nachvollziehen können.
Theoretisch, dürfte man bei 44khz Samplingfrequenz maximal 22kHz umsetzen können. Da oben hören nur Fledermäuse und Katzen.
Nichtsdestotrotz war da ein klar erkennbarer Unterschied.
genug gebabbelt
Grüße
Jochen
hako:
Hi Jochen,
Interessantes Gebabbel aber ;)....
--- Zitat von: cca88 am 22.12.2016 17:40 ---die haben den 47pF alle nicht.
Die drei Amps waren von der meßbaren Bandbreite her unterschiedlich...
--- Ende Zitat ---
Dann hat das Phänomen aber zumindest nicht nur mit diesem cap zu tun.
Die "Designs" von Fender-Amps sind ja nicht soooo unterschiedlich, ich vermute mal, dass diese "Offenheit" irgendwo in den Tiefen der Bauteiltoleranzen/Korrosion/Lötstellen usw. verloren geht.
Ich habs gerade mal getestet und meinen JCM800 Klon mal mit und mal ohne den 47p gehört. Ich konnte bei bestem Willen keinen Unterschied hören....
--- Zitat von: cca88 am 22.12.2016 17:40 ---Ich habe etwas vergleichbares auch mal bei einem Mike-Preamp aus eigener Aufzucht erleben dürfen... [...]
Ich knips den Kondensator raus (56kHz) - und die Sonne geht auf. Haben wir alle klar bei der Wiedergabe vom "Band" nachvollziehen können
--- Ende Zitat ---
Hmmm. So ne Studioabhöre ist kein Gitarrenlautsprecher. Vielleicht reicht ja der Tiefpass bis ins hörbare / von besagter Abhöre übertragbare Audiospektrum?
Viele Grüße,
Heiko
#7:
Halli Hallo Freunde,
da hab ich ja was los getreten hier :D . Also ich hab den 100k drin gelassen, wenn man den Amp richtig aufreißt merkt man das da sonst was fehlt (wobei ich dann in Bereiche komme wo ich auch selbst nicht mehr wirklich neben dem Amp stehen kann, aber hey) . Hab auch die beiden Versionen mit den besagten Kondensatoren druchprobiert und keinen Unterschied feststellen können.
Ich stell den Plan nachher mal rein wenns die Zeit her gibt. Fein weiter machen und macht nicht so derb zu Silvester =)
#7:
So hier mal der Plan. Da ich grad kein Zeichenprogramm zur Hand habe, hab ich den von mhuss mal etwas geändert.. Falls das gegen irgendwelche Copyright Rechte oder so verstößt könnt ihr den auch wieder löschen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln