Technik > Tech-Talk Amps

Fender Super Twin

<< < (2/3) > >>

loco:
hallo,

wenn dein Messergebnis an Kontakt 6-V1 so stimmt, dann könnte eine ausgeleierte Röhrenfassung-, Oxidation der Kontakte-,
Heizfaden-Unterbrechung- ,oder ein fehlender Bezug des Kathodenwiderstandes zur Masse die Ursache des Problems sein.
Von den vier genannten Fehlermöglichkeiten ist ein Kontaktfehler an Pin 8 der V1 die warscheinlichste.

Gruß , loco

loco:
Nachtrag.:oder ein Kontaktfehler am Heizungspin.

Koenigpop:
Ja, dia yabb Götter haben gesprochen, und zwar gewohnt hilfreich, wie mir scheint. Erstmal vielen Dank! Es ist immer wieder erfreulich, wie einem hier mit Erfahrung bei der Fehlersuche weitergeholfen wird,  so dass man einen guten Einstieg findet.
Ich werde mich dem heute abend mal zuwenden und eure Vorschläge der Reihe nach abarbeiten.

Wobei, eins noch:
Ich habe bereits verschiedene v1 durchprobiert, ohne Änderung, dürfte eher gegen Heizfaden sprechen oder?

Gruß, der namenlose Felix

loco:
hallo,

da hast du recht, den Heizfadenbruch kannst du ausschließen, dafür rücken Kontaktprobleme zwischen den Röhrenpins
und den Fassungskontakten in den Focus.
Hast du im Fehlerfall 0 Volt an der Kathode (Pin8) ? Siehst du im Fehlerfall beide Heizungsfäden leuchten?

Gruß, loco

Koenigpop:
Dubbiduuu... Amp läuft.
Das Kabel zwischen Pin 8 und dem board habe ich erst überbrückt. Schon lief der Amp, also habe ich es getauscht.
Jetzt geht et einigermaßen.

Ganz in Ordnung ist es noch nicht, hat jetzt so eine Art eingebautes noisegate. D.h. bei wenig Signal “kackt“ der Ton ab. Sobald man halbwegs spielt, ist er wieder da. Evtl. muss ich mal den ganzen Sockel tauschen? V1 wechseln hat es jedenfalls nicht gebracht.

Danke noch mal für den ersten guten Tip.

Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln