Technik > Tech-Talk Amps
Trace Elliot AH1000 MOSFET
uljo2311:
Also die Abgleichanweisung sagt das bei 1,5Vpp am 4Ohm Lastwiderstand 44.5V RMS anliegen sollen und damit volle Leistung kurz vorm clippen liegt. Das gilt für die Monoendstufe die baugleich einem Kanal der Stereoendstufe ist jedoch mit einem FET mehr. Leider habe ich keine 4Ohm für diese Leistung. Jedoch müsste dies doch auch die Eingangsspannung für volle Spannung ohne Last sein...sprich 170Vpp. Ich brauche hierfür jedoch etwa das doppelte nämlich 3Vpp. Da alle Elkos und die Kerkos an den Gates sowie Treiber und Dioden gewechselt sind, bleiben ja nur die Widerstände! ??? Und da das Ausgangssignal für beide Halbwellen symmetrisch ist, muß es zwngsweise ein Bauteil sein das auf beide Halbwellen Einfluß hat...könnte der Emitterwiderstand an den Eingangstransistoren hochohmig geworden sein?
Irgendwer eine Idee? Leider sind keine Spannungswert im Plan die ich kontrollieren könnte....
uljo2311:
Ich habe es schon geahnt....Der Signalgenerator stand auf High Z. Mal eben auf 50Ohm umgeschaltet und BINGO! Signalwerte passen. Ich merke bloß ich brauche dringend einen vernünftigen Trenntraf.....soviel Krokoleitungen die ich beim messen über die Last durch Erdschlüsse verheizt habe...aber das zeigt wie belastungsfest die Schaltung eigentlich ist.
Heute kamen die ECX aus UK und siehe da auch die Stereostufe verbläst keine Sicherungen mehr :topjob:
Muss jetzt meinen Testaufbau optimieren um zumindest einen vernünftigen Abgleich machen zu können. Bisher habe ich auf dem Scope soviel anderes Geraffel das ich nicht anständig triggern kann. Kriege ich auch noch gepfiffen. Allen Helferlein hier schon mal ein großes DANKE! :bier:
rail2rail:
--- Zitat von: uljo2311 am 14.03.2017 18:48 ---Heute kamen die ECX aus UK und siehe da auch die Stereostufe verbläst keine Sicherungen mehr :topjob:
--- Ende Zitat ---
10n16 und 10p16 nehm ich an? Das wären auch die, die ich meinte. Gibts auch als 10n20 und 10p20.
Heisst der dealer zufällt martin clinch?
Lg geronimo
uljo2311:
Nee, habe sie von Profusion. Einfach über Exicon HP im Online Store und bestellt. Die haben jede Menge Ersatztypen für diverse laterale MOSFETS incl. einer Cross Refetrence für Semelab etc.
Hatte vorher Kontakt mit Keith Persin deren MD und der hat mich super beraten auch Rob Coleman von Semelab der mich ja dahin geführt hat :-*. Bei Abnahme von 10 Stück gibt's die für 4.34€+MwSt. keine Vergleich zu den 16-20€ für BUZs ;D
Brauche jetzt nur noch 'nen 4Ohm/500W Lastwiderstand als Leihgabe.....
uljo2311:
Bin immer noch auf der Suche was den Amp zu bersten gebracht hat und steiß dabei auf ein Design Faux pas.
Die zusätzlichen Klinke- und XLR-Ausgänge liegen stumpf parallel zum Speakon :-\. Die zugehörige Box hat 2x2 8 Öhmer parallel also 2x 4 Ohm für die Stereoendstufe und einen 4Ohm 15'' für die Monostufe. Die Masse aller Speaker hängt zusammen, so sind nur 4 Leitungen notwendig. Wie aber im Plan ersichtlich sind die zusätzlichen Ausgänge hart parallel geschaltet. Kommt nun ein geisteskranker Basser daher der noch Boxen übrig hat schließt er die parellel zur bestehenden Box. Komisch ist nur die Klinkenbuchsen haben Schaltkontakte. Wieso hat man die nicht zum Abschalten der jeweiligen Speakonanschlüsse genommen??? ??? Eventuell hat man so die Endstufen gebraten? Was anderes kann ich mir imo nicht vorstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln