Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
PARIS #13
corne:
Oh, das ist aber schade dass der Amp sich verabschiedet hat. Wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche ;)
Laurent:
Moin Corne,
Tja, ich habe gestern 2 Dinge geändert (Scahltung am Basspoti und die Drop-R vor der Endstufe). Danach lief es...
Ich werde spielen und warten... ???
Jetzt ist das Holzgehaeuse dran. Bin am Überlegen was ich damit mache. Will nicht tolexen.
Gruss,
Laurent
roseblood11:
Was war denn defekt?
---
Ich hab mal für einen Bekannten einen Combo mit blauem Hammerschlaglack lackiert. Hammerite, Grundierung und Lack zum Streichen. Einfach, null Sauerei und sah genial aus.
smid:
Hi,
der Hammerite bildet halt diese Hammerschlag-Optik aus, deshalb hat man kaum Probleme mit Pinselspuren etc. Bei normalen Buntlacken, v.A. Wasserlacken, geht es nicht unter 2 Anstrichen mit Zwischenschliff. Kunstharzlacke sind in dieser Hinsicht weniger anspruchsvoll, brauchen aber ewig um zu trocknen und riechen.
Wenn es schnell gehen soll, würde ich einen Buntlack auf Wasserbasis nehmen. Der ist bei gleichmäßigem Auftrag und Wohnungstemperatur nach 30 min. zwischenschleifbar und eine Stunde nach 2. Auftrag (evtl. mit der Rolle) kann man mit dem Teil weiterarbeiten.
Unterm Strich geht bei genügend Erfahrung Tolex wahrscheinlich noch schneller und kaschiert alle Holzfehler etc. Ist wohl auch deshalb so beliebt....
VG
Andreas
roseblood11:
Hammerite zum Streichen ist ganz schnell und einfach aufzutragen, bildet aber eine dicke Schicht, die mehrere Tage braucht, bis sie richtig durchgehärtet ist. Aber dann ist sie fast unkaputtbar.
Ich streiche demnächst ein Chassis mit Hammerite Silber. Da kann man die Beschriftung als einzelne, kleine Decals aufbringen, ohne dass man nach dem Klarlackieren die Ränder sieht. Sieht cool aus und spart die Faceplate.
Grüße, Immo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln