Technik > Tech-Talk Amps

Recycling von 50W SLO PSU und Eisen: was tun?

<< < (3/7) > >>

kungfoo:
Ich glaube ich werde mich an den Schaltplan da halten: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,6365.msg55333.html#msg55333

Allerdings werde ich den Class A/AB Schalter weglassen (nur Class A). Vermutlich auch den Pentode/Triode Switch. Ich glaube allerdings ich werde kein solches PTP Wiring machen sondern einfach ein Turret Board, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe beim letzten Amp.

kungfoo:
Werde ich ein Problem mit der B+ haben, weil der Hammond PT zu hohe Spannung liefert?

cca88:

--- Zitat von: kungfoo am 21.03.2017 14:39 ---Werde ich ein Problem mit der B+ haben, weil der Hammond PT zu hohe Spannung liefert?

--- Ende Zitat ---

upps - der hat ja 2x350V - könnt fast ein bißchen viel sein...

Vieleicht KT88 nehmen?


Grüße

Jochen

kungfoo:
Ich habe mal versucht die Spannungen zu simulieren mit dem PSUD, komme aber bei allen Punkten auf Spannungen, die nicht viel mit dem Plan zu tun haben. Dass unmittelbar nach dem Gleichrichter die Spannung höher liegt, leuchtet mir ein. Irgendwo habe ich einen Knopf...
Sogar wenn ich da die 320V einsetze, die beim 'normalen' TRafo rauskommen sollen, liegt alles sooo weit daneben...?
Habe das psu File und einen Screenshot attached.

Volka:
Hi,

ich habe keine Ahnung von diesen Simulatoren... aber sollte die Last (Load R5, der AT) nicht weiter vorn - parallel zu C1 - platziert sein? Oder macht das keinen Unterschied? Bei 350 V und GZ34 solltest du eigentlich bei ca 450 V landen, und mit einer 5U4 bei ca 420 V...

Gruß,
Volka

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln