Technik > Tech-Talk Amps
Neue Caps - Mieser Sound
_peter:
Hallo,
wo im Plan ist denn besagter Kondensator? Ich sehe keinen 10p.
Zum Brummen: Wenn es bei Vol unten nicht brummt, liegt es nicht an Endstufe/PI.
Da du wahrscheinlich den 100k an der Kathode des PI mit dem Messgerät berührt hast,
scheint es zwischen diesem Knall und dem Brummen keinen Zusammenhang zu geben.
Ich wüsste auch nicht, wie du durch Messen an dieser Stelle den Amp kaputt kriegen solltest.
Klar, du änderst den DC-Widerstand und es knallt durch den Spannungssprung im Lautsprecher.
Aber selbst, wenn du diesen 100k einfach hart brückst, fließt dadurch weder zu viel Strom am PI,
noch wird die Endstufe davon weitergehend beeinflusst.
Gruß, Peter
mr.bassman:
Moin,
--- Zitat ---Wo im Plan ist denn besagter Kondensator? Ich sehe keinen 10p
--- Ende Zitat ---
@Peter:
Es ist C17 an der Triode vor dem PI (Gegenkopplung gegen Schwingneigung), Keramik-C 10pF/750V.
--- Zitat ---Die Bias-Pots ersetzt (die stehen beide in direkter Verbindung mit dem 100k Widerstand).
--- Ende Zitat ---
@Mathias:
Stimmt - die gemeinsame Verbindung ist aber Masse!!!
Hat aber alles nichts mit dem geschilderten Brummen zu tun…
Lieben Gruß
Bernd
456Onno456:
Hi Mathias,
Yupp die 750pF erklären, fasst alle deiner ursprünglichen Klangprobleme. Das ist schon ein heftiger Tiefpass, da die Kapazität effektiv mit der Verstärkung der Röhrenstufe multipliziert wird. Du kannst testweise den 'Schuldigen' Kondensator entfernen und dir den Klang anhören. R17 sollte eigentlich reichen um Schwingungen zu unterdrücken, solange er nahe am Röhrensockel montiert ist. Für den mittel- und langfristigen Betrieb organisier dir bitte einen 10pF Kondensator und löte ihn an der Stelle (C17) ein.
Bezüglich des Röhrenwechselns auf Grund deines Brummens: Du kannst Röhre 1 entfernen und den Verstärker temporär ohne sie betreiben (langfristig gehört da natürlich eine rein). Damit hast du eine 12AX7/ECC83 welche du an der Stelle von Rö3 betreiben kannst. Hilft das bei deinem Brumm-Problem?
Bitte alles schrittweise machen. Sobald du den 750pF entfernt hast (oder wieder auf 10pF reduziert hast) nehmen die Nebengeräusche in deinem Amp zu. Diesen Effekt bitte nicht mit deinem Brummproblem verwechseln.
LG,
m.
_peter:
Hallo Bernd,
ah, danke. Auch für den viel größeren Plan!
Gruß, Peter
456Onno456:
Yupp und auch der korrekte (mit einem gemeinsamen Schirmgitterwiderstand) ;-)
m.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln