Technik > Tech-Talk Amps

Jetcity JCA20H Ausgangsübertrager und Drossel (Jet City, Friedman)

(1/3) > >>

punkhead_2:
Hallo zusammen,

Ich hab hier einen Jet City 20 den ich gerne zum Friedman DS umbauen möchte.
Darüber hinaus soll auch der OT getauscht und eine Siebdrossel eingebaut werden.

Zuerstmal der OT: Die direkten Ersatztrafos von MM sind einfach zu teuer.
Und nachdem ich nun ziemlich viele von Hammond durchgeschaut habe stehe ich etwas auf dem Schlauch.
Auf dem jetzigen Trafo ist ein Aufkleber: Hier wird pro Seite ein R von jeweils 1k8 genannt, zusammen wohl 3k6. Kommt mir etwas niedrig vor. Sec Seite ist auf 8 und 16 Ohm ausgelegt.
Vergleichbare von Hammond haben um die 8k, z.b. 1750PA für den Marshall 18Watter. Wohl auf 4 Ohm ausgelegt, aber selbst bei 8Ohm immer noch über 4k. Vergleicht man den 1750H für Fender 20 Watter, hat dieser 6k6.
Irgendwie leuchtet mir hier nicht ein, welchen man als Replacement nehmen kann.
Bin für jeden weiteren Vorschlag dankbar.

Zweitens die Drossel:
Hier findet man im Netz 2 Typen, die erfolgreich verbaut wurden.
Jedoch wird nirgends erwähnt, nach welchen Berechnungen oder Kriterien gewählt wurde.
156M mit 3H, 100mA und 86Ohm oder
156L mit 5H, 75mA und 135Ohm

Im AMP selber soll der R3 mit 1k ersetzt werden.
Beide Drosseln kommen mir etwas schwachbrüstig vor und haben eine geringe Impedanz

Ich persönlich würde eher zu einer greifen, die etwas mehr Strom kann also mind 100mA Type und auch mehr Henrys.
157M wäre meine favorisierte.
Gibt es bei der Drosselwahl irgendwelche Richtlinien, außer das sie den Strom abhaben muss?

Danke schon mal an mike45 für die Schaltpläne im anderen Thread.

Gruß, Andy

mike45:
Hi Andy,

ich würde an deiner Stelle den JCA erst mal ohne Trafotausch umbauen. Ich hab die original Trafos drin gelassen und bin durchaus zufrieden mit dem Ergebnis. So ein paar Trafos sind eine nicht unerhebliche Investition und original Teile sind ja nicht schlecht. Übrigens hab ich vor kurzem im Netz noch paar Bilder vom Innenleben des DS Mini gefunden und dabei festgestellet das mein Schaltplan V1,0 aus dem anderen Fred nicht korrekt ist. Die Beschaltung der ersten Röhre schaut anders aus. Schaltplan hab ich geändert und angehängt.  ;)

Viel Spass beim Basteln  :bier:

Gruß Mike

punkhead_2:
Hallo Mike,
vielen Dank für den Schaltplan.
SW1 soll wohl der 3fach gainschalter sein oder wie?
Fand deine erste Lösung, rein theoretisch, weil ja noch nicht aufgebaut, auch gut durchdacht.

Als OT Ersatz versuche ich mir gerade den Bulldog M6 aus England zu besorgen. Anscheinend direkt bei JetCity UK für 70 Pfund erhältlich.
Mal schauen.
Die Drossel würde ich trotzdem einbauen wollen.
Hat bei meinem Orange Rocker 30 ne schöne Veränderung von weniger Kratz und mehr Seide gebracht.

Ich tendiere bei dem Amp eh mehr auf einen cleanen Vintagesound.
Würde in der ersten Stufe gerne ne EH12AT7 oder Tung Sol reinmachen...
Welche Röhren hast du deinem verpasst?

Grüße, Andy

mike45:
Hi Andy,

korrekt SW1 ist ein dreifach Schalter. Du hast schon recht die Schaltpläne funktionieren beide. Ich hab ja erst den mit Anodensplitting gebaut und vor kurzem auf den originalen umgerüstet. Wenn du eher auf Vintage Sound stehst dann würde ich auf jeden Fall Version 2 bauen. Als Röhren hab ich im Moment Siemens ecc83 in V1 & V2. Endstufenröhren sind JJs.

Gruß Mike

punkhead_2:
Hallo zusammen,
falls noch jemand Interesse hat, ich würde direkt bei Jet City den Bulldog Trafo bekommen.
Wenn irgedwer Interesse hat, könnte man zusammen bestellen und sich die Versandkosten teilen.
Sagt mir so schnell als möglich bescheid, dann würde ich den zusätzlichen OT mitbestellen. Am besten per PM.
Preis für den Trafo £70, ca 83 Eoronen.
Gruß, Andy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln