Technik > Tech-Talk Amps
Echolette Showstar S40 Macken ...
hako:
--- Zitat von: Fischfix am 5.07.2017 18:32 ---naja neue ecc808 bzw. kosten so um die 85 euro pro stücl (NOS), was ich bräuchte um sicher zu gehen dass es keine der röhren ist. alle 6 (3 werden für den amp benötigt) die ich besitze (nicht NOS) liefern aber das gleiche Ergebnis oder schlechter. Würde jetzt ungern für 240 euro NOS ECC808 kaufen um dann rauszufinden, dass es keine der röhren war ;)
--- Ende Zitat ---
Ups :). Das hatte ich nicht bedacht, wobei eine auch gereicht hätte 8).
Fischfix:
jo, sind hald leider keine ecc83, wobei ich könnt den adapter von 808 auf 83 bestellen, 83er hab ich noch einige da.
aber naja ich glaub nicht dass es die röhren sind. Fürs rauschen
V1 gezogen: rauschen bleibt gleich
V2 gezogen: amp ist still
V3 gezogen: amp ist still
Präsenzregler auf Minimum, rauschen ist so gut wie weg.
Nächster Schritt ist der 1k Widerstanden von V2, dann hangel ich mich von hinten durch die präsenzregelung zum PI vor, da sind ja einige Widerstände im Signalweg.
In der Präsenzregelung passiert ja folgendes (bitte um korrektur falls ich stuss erzähle):
wenn man sich das mal ansieht, dann hat man hier ja eine art bandpass-filtersektion bestehend aus einem t-filter rund um R57 in kombination mit einem tiefpass rund um c31.
Der 5n und 4,7k R32 rauscht nicht, da war ich gestern dran. Der hat kaum Auswirkung, wobei ich einen 2nF oil cap erstmal klanglich fast besser fand als der 5nF OD, kann jetzt aber auch nur einbildung sein - jedenfalls macht das aber nicht viel aus, der regelweg des präsenzreglers wird aber kürzer, also grade oben rum. am rauschen ändert der jedenfalls nix.
hako:
--- Zitat von: Fischfix am 6.07.2017 08:30 ---jo, sind hald leider keine ecc83, wobei ich könnt den adapter von 808 auf 83 bestellen, 83er hab ich noch einige da.
--- Ende Zitat ---
Das ist vorausschauend gedacht sicher nicht die schlechteste Idee, die Röhren werden mit der Zeit nicht besser....
--- Zitat von: Fischfix am 6.07.2017 08:30 ---Präsenzregler auf Minimum, rauschen ist so gut wie weg.
--- Ende Zitat ---
Das ist schon etwas merkwürdig, in meinen Amps ändert sich das Rauschen beim Aufdrehen des Presencereglers bei weitem nicht so drastisch.
Check doch mal die Bauteile an der Stelle.
VG,
Heiko
Fischfix:
jo, aus der Schaltung raus müsste es ja dann die Low-Pass flanke im T-filter sein, also: R38, R39 sowie C20
http://elektroniktutor.de/analogtechnik/filter.html
Fischfix:
hm den R37 checke ich am besten auch gleich mit ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln