Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Carmen Ghia mit mehr Saft
Laurent:
Moin Zusammen,
Wie in diesem Thread bereits angekündigt (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20381.0.html), möchte ich meinem Freund einen Amp verschenken. Als DIY-er kann ich es natürlich nicht einfach so kaufen ;D
Im angedeuteten Thread ist das Konzept deutlich zu kompliziert. Der Kollege kann maximal mit Volumen und Tone Regler klar kommen. Es muss also einfacht sein.
Seit 2 Monaten bin ich am Überlegen und skizzieren. Schlußendlich wird es einen Amp auf Basis des Dr. Z Carmen Ghia werden. Wird 2 kanalig aufgebaut (Carmen Vorstufe + Kanal mit 2 Zusatzstufen für High-Gain).
Die Endstufe wird einfach mit einer ECC82 in SE realisiert.
Um die Kosten im Rahmen zu halten (soll max. 300 EUR werden)m wird das Ganze in einem Vox AD20VT XL eingeplanfzt (wurde günstig gekauft). Wieso? Ich habe den AD30VT und das Kabinet klingt nicht schlecht und es ist geschlossen.
Am Wochenende gibt es dann mehr Infos darüber 8)
Gruß,
Laurent
Laurent:
Moin Zusammen,
Wie ich im Moment sehen kann, gibt es wieder einige, die sich mit solchen Miniamps beschäftigen. Das finde ich total gut :topjob:
Nun zum Thema zurück.
Anbei findet ihr einen Schaltplan von meiner Idee. Ich habe das Konzept soweit es geht in LT-Spice simuliert und komme auf recht gute Ergebnisse. Jetzt ist nun die Zeit der Teilebestellung gekommen.
Das "Lead Kanal" wird bestimmt einiges an Feinschliff erfordern. Ich denke, so wie er jetzt ist, ist er zu bassig. Mal sehen.
Fragwürdig wird euch bestimmt die Schaltung am LS-Ausgang kommen, insbesondere für so 'nen Miniamp. Ich wollte es mal ausprobieren, da ich aus eigener Erfahrung gemerkt habe, dass es sich Zuhause mit Kindern gut bei ca. 100-150mW spielen lässt.
Wenn ihr im Allgemein Ideen habt, was ich aus eurer Sicht verbessern könnte, bin ich wie immer offen.
Gruß,
Laurent
Laurent:
Hallo Zusammen,
So, Bestellung ist raus. Jetzt kann ich ans Laout herangehen.
Zur Abwechslung gibt es aber erst ein Paar Bilder vom Amp, der sein Gehäuse spendiert ;D
Das Chassis ist C-formig. Der Aufbau wird unkonventionnell dadurch, dass die Röhren waagerecht nach hinten gucken werden.
PSU wird mit dem RKT 30VA ausm Shop samt Mini-PSU. Die Schaltung wird, wie derzeit Standard bei mir, auf meine beliebte Lötleiste aufgebaut. Ich muss mir jetzt nur über den detaillierten Aufbau Gedanken machen (wegen Zugänglichkeit zum Löten).
Gruß,
Laurent
Jonas_:
Hallo Laurent,
interessantes Projekt. Ich habe auch noch einen defekten Vox AD15VT, den ich bei Gelegenheit noch umbauen möchte. Im Chassis selbst scheint ja schon relativ viel Platz zu sein. Ich bin gespannt auf deine unkonventionelle Umsetzung des Aufbaus.
Gruß,
Jonas
Laurent:
Hallo Jonas,
Gestern habe ich das grobe Layout entworfen und die Platine auch. Heute wird alles fein justiert. Jenachdem, wann die Teile kommen, wird der Lötkolben angeworfen.
Ich melde mich, sobald mehr zu berichten ist.
Gruss,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln